So geben Sie Ihrem Interieur ein Frühlings-Make-Over

Der Frühling ist in vollem Gange und dies bedeutet, dass es Zeit ist, Ihr Interieur ein wenig aufzufrischen. Dafür braucht man zum Glück kein großes Make-Over: es sind die Details, die den Unterschied ausmachen! Weg mit dunklen Farben und dicken Stoffen, hallo fröhliche Farben und luftige Stoffe! Lesen Sie schnell weiter für 3 Tipps, wie Sie Ihrem Interieur ein Frühlings-Make-Over geben können. So kreieren Sie im Handumdrehen eine andere Atmosphäre im Haus!

So geben Sie Ihrem Interieur ein Frühlings- Make-Over

 

Stellen Sie farbenfrohe Orchideen auf

Orchideen sind prachtvolle Pflanzen, die sich perfekt dazu eignen, Ihr Interieur im Frühling etwas aufzufrischen. Sie sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich, sie lassen sich also leicht an jede Einrichtung anpassen. Stellen Sie sie in einem schönen Topf an eine Stelle, wo sie auffallen, zum Beispiel auf den Esstisch oder eine Anrichte. So erwecken Sie einen langweiligen Raum schnell zum Leben! Orchideen sind pflegeleicht und blühen einige Monate lang, wovon Ihr Interieur die ganze Saison über profitiert.

 

Lesen Sie auch: So halten Sie Ihre Orchidee in perfektem Zustand!

 

Prächtige Blumen in unendlicher Vielfalt

 

Wählen Sie luftige Accessoires

Sie können Ihrem Interieur auf schnelle und einfache Weise ein Frühlings-Make-Over geben, indem Sie die Kissen und Überwürfe ersetzen. Wir packen die warmen Decken in den Schrank und schaffen Raum für Kissenbezüge in fröhlichen Farben und leichte Stoffe wie Leinen oder Baumwolle. Auch die dunklen Accessoires können auf den Dachboden gebracht werden. Wir ersetzen sie durch Objekte aus Glas, denn diese kreieren eine offene und luftige Ausstrahlung. Denken Sie dabei etwa an eine Vase mit geripptem Glas oder einen gläsernen Kerzenständer.

Oder machen Sie selbst Duftstäbchen mit Orchideen! Für eine Erläuterung sehen Sie sich dieses Video an:

@orchidsinfo

Did you know that Cambria flowers have a wonderful scent? #scentedsticks #diy #cambria #cambriaorchid #flowers #diyhomefragrance #reeddiffuser #diyreeddiffuser #fragrancesticks #homedecor

♬ Chill Vibes – Tollan Kim

 

Lesen Sie auch: Geben Sie Ihrer Küche mehr Farbe mit Orchideen

 

Verändern Sie Ihren Bettbezug

Der beste Tipp, um im Schlafzimmer eine frische und helle Atmosphäre zu kreieren, ist ein neuer Bettbezug. Dieser braucht keine winterlichen warmen Farben mehr zu haben, sondern darf schön hell sein. Sie können eine fröhliche Farbe oder ein auffälliges Muster wählen. Ein neuer Bettbezug kann Wunder wirken, denn er ist das erste, was man morgens sieht!

 

Folgen Sie uns auf Instagram, Tiktok, Facebook, oder Pinterest für weitere Anregungen und Pflegetipps.

Der 1. September ist der Internationale Tag der Orchidee

Die Orchidee ist bekannt als die Königin des Pflanzenreichs – eine außergewöhnliche Pflanze, die einen eigenen Tag verdient. Daher findet seit 2012 jährlich am ersten Donnerstag im September der Internationale Tag der Orchidee statt, an dem die Pflanze in all ihrer Pracht und Vielseitigkeit im Mittelpunkt steht. 2022 fällt der Tag der Orchidee auf Donnerstag den 1. September. Ein guter Anlass, um über die Orchidee zu reden: die beliebteste blühende Zimmerpflanze!

 

Design

Mit spektakulären Farben, aufregenden Formen und atemberaubend schönen Blüten ist die Orchidee ganz eindeutig keine gewöhnliche Pflanze. Die Orchidee verleiht jedem Raum eine besondere Ausstrahlung und ist dabei, wider Erwarten, eine sehr pflegeleichte Pflanze. Wenige Pflanzen lassen sich so einfach beschreiben wie die Orchidee: Makellosigkeit, Natur, Design und Klasse!

 

 Internationale Tag der Orchidee

 

Vielfalt

Obwohl die Orchidee mit den schmetterlingsartigen Blüten (Phalaenopsis) den höchsten Bekanntheitsgrad genießt, gibt es eine Vielzahl von anderen Arten wie die Tigerorchidee (Oncidium), Vanda, die Veilchenorchidee (Miltonia), Dendrobium und den Venus- oder Frauenschuh (Paphiopedilum). Weltweit existieren nach Schätzungen mehr als 25.000 Orchideenarten und es werden ständig neue Orchideen entdeckt. Die Farbpalette der Orchidee ist sehr breit und variiert von Weiß bis zu tiefen Violetttönen. Darüber hinaus gibt es bspw. Arten mit einem Streifenmotiv oder Tigerstreifen.

 

 

Pflege

Viele Menschen denken, Orchideen seien sehr anspruchsvoll. Das Gegenteil ist der Fall: die Pflanze lässt sich sehr leicht am Leben halten. Und mit ein wenig zusätzlicher Pflege blühen fast alle Orchideen mehrere Male jährlich. Wichtig ist, dass die Orchidee Tageslicht bekommt, aber nicht im direkten Sonnenlicht steht. Man braucht ihr nur einmal wöchentlich ein wenig Wasser zu geben. Die Blüte dauert meist mehr als zwei Monate. Wer jeden Monat spezielle Orchideennahrung ins Gießwasser gibt, wird merken, dass die Blüte üppiger ausfällt und besonders lange dauert.

Lesen Sie auch: Halte deine orchidee bei perfekter Zustand!

 

Symbolik

Viele Blumen und Pflanzen haben eine symbolische Bedeutung. Die Orchidee steht für Glück. Die Pflanze ist daher auch ein ideales Geschenk!

 

International Orchid Day

 

Für weitere Informationen und Anregungen besuchen Sie bitte:

 

Donnerstag, der 5. September 2024 ist der Internationaler Tag der Orchidee

Die Orchidee ist bekannt als die Königin des Pflanzenreiches – eine außergewöhnliche Pflanze, die einen eigenen Tag verdient. Daher findet seit 2012 jährlich am ersten Donnerstag im September der Internationaler Tag der Orchidee statt, an dem die beliebte Pflanze geehrt wird. Dieses Jahr fällt dieser Tag auf Donnerstag, den 5. September. Ein guter Anlass, um über Orchideen zu sprechen: die lang blühende Designerpflanze. Werden Sie den Tag der Orchidee mit uns feiern?

Donnerstag, der 5. September 2024 ist der Internationaler Tag der Orchidee

 

Schönheit, die bleibt

Orchideen zeichnen sich neben ihrem stilvollen Charakter, ihrer Vielfalt und Pflegeleichtigkeit auch durch eine sehr lange Haltbarkeit aus. Mit der Kampagnenbotschaft ‘Schönheit, die bleibt’ spielen Orchideenzüchter auf diese einzigartigen Qualitäten dieser Pflanzen an. Sie blühen leicht sechs bis acht Wochen, manche Sorten sogar monatelang. So kann man sich in jeder Jahreszeit an ihrer Schönheit, ihrem herrlichen Duft und ihren lebhaften Farben erfreuen.

 

 

Stilikone

Die Orchidee ist schon Jahrzehnten die beliebteste blühende Zimmerpflanze. Millionen von Wohnungen weltweit sind mit Orchideen verziert. Mit mehr als 25.000 Orchideensorten gibt es Auswahl genug. Mit spektakulären Farben, aufregenden Formen und atemberaubend schönen Blüten ist die Orchidee ganz eindeutig keine gewöhnliche Pflanze. Die Orchidee verleiht jedem Raum eine besondere Ausstrahlung und ist dabei, wider Erwarten, eine sehr pflegeleichte Pflanze.

 

So integrieren Sie in diesem Herbst natürliches Design in Ihr Interieur

 

Pflegeleicht

Mit den richtigen Tipps und Tricks ist es ziemlich einfach, Ihre Orchidee gesund und schön zu halten, sodass Sie sich wochenlang an ihr erfreuen zu können. Wichtig ist, dass die Orchidee viel Licht bekommt, an einer Stelle ohne direktes Sonnenlicht steht und wöchentlich Wasser erhält, indem beispielsweise der Topf etwa 5 – 10 Minuten in Wasser eingetaucht wird. Orchideen können mehrere Male im Jahr blühen. Sie sind also nicht nur pflegeleichte, sondern auch sehr dankbare Pflanzen.

Lesen Sie auch: Halte deine orchidee bei perfekter Zustand!

 

 

Für weitere Informationen und Anregungen besuchen Sie bitte:

 

Eine Ode an die Orchidee zum Internationaler Tag der Orchidee

Die Orchidee ist bekannt als die Königin des Pflanzenreiches – eine außergewöhnliche Pflanze, die einen eigenen Tag verdient. Daher findet seit 2012 jährlich am ersten Donnerstag im September der Internationaler Tag der Orchidee statt, an dem die beliebte Pflanze geehrt wird. Dieses Jahr fällt dieser Tag auf Donnerstag, den 7. September. Ein guter Anlass, um über die Orchidee zu reden.

Eine Ode an die Orchidee zum Internationaler Tag der Orchidee

 

Schönheit, die bleibt

Orchideen zeichnen sich neben ihrem stilvollen Charakter, ihrer Vielfalt und Pflegeleichtigkeit auch durch eine sehr lange Haltbarkeit aus. Mit der Kampagnenbotschaft ‘Schönheit, die bleibt’ spielen Orchideenzüchter auf diese einzigartigen Qualitäten dieser Pflanzen an. Sie blühen leicht sechs bis acht Wochen, manche Sorten sogar monatelang. So kann man sich in jeder Jahreszeit an ihrer Schönheit, ihrem herrlichen Duft und ihren lebhaften Farben erfreuen.

 

 

Stilikone

Die Orchidee ist schon Jahrzehnten die beliebteste blühende Zimmerpflanze. Millionen von Wohnungen weltweit sind mit Orchideen verziert. Mit mehr als 25.000 Orchideensorten gibt es Auswahl genug. Mit spektakulären Farben, aufregenden Formen und atemberaubend schönen Blüten ist die Orchidee ganz eindeutig keine gewöhnliche Pflanze. Die Orchidee verleiht jedem Raum eine besondere Ausstrahlung und ist dabei, wider Erwarten, eine sehr pflegeleichte Pflanze.

 

 

Pflegeleicht

Mit den richtigen Tipps und Tricks ist es ziemlich einfach, Ihre Orchidee gesund und schön zu halten, sodass Sie sich wochenlang an ihr erfreuen zu können. Wichtig ist, dass die Orchidee viel Licht bekommt, an einer Stelle ohne direktes Sonnenlicht steht und wöchentlich Wasser erhält, indem beispielsweise der Topf etwa 5 – 10 Minuten in Wasser eingetaucht wird. Orchideen können mehrere Male im Jahr blühen. Sie sind also nicht nur pflegeleichte, sondern auch sehr dankbare Pflanzen.

Lesen Sie auch: Halte deine orchidee bei perfekter Zustand!

 

 

Für weitere Informationen und Anregungen besuchen Sie bitte:

 

6 Tipps für die Gestaltung Ihres Badezimmers mit Orchideen

Die Gestaltung Ihres Badezimmers mit Orchideen kann mehrere Vorteile für Ihre körperliche und geistige Gesundheit bieten. Es ist eine gute Idee, Ihr Badezimmer mit Orchideen zu verschönern, denn Pflanzen verbessern die Luftqualität, fördern die Entspannung und verleihen Ihrem Badezimmer eine natürliche, erfrischende Note. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps für die Gestaltung Ihres Badezimmers.

Tipps für die Gestaltung Ihres Badezimmers mit Orchideen

 

Wählen Sie die richtige Orchideensorte

Es gibt viele verschiedene Arten von Orchideen, daher ist es wichtig, eine zu wählen, die in Ihrem Badezimmer gut gedeiht. Phalaenopsis-Orchideen, auch als Schmetterlingsorchideen bekannt, sind eine beliebte Wahl für Badezimmer, da sie ursprünglich aus den Tropen des Regenwaldes stammen und daher in feuchten Umgebungen gedeihen.

 

6 ideeën voor de styling van je badkamer met orchideeën

 

Indirektes Sonnenlicht

Stellen Sie Ihre Orchidee an einen Ort mit indirektem Sonnenlicht. Orchideen brauchen indirektes Sonnenlicht, um zu gedeihen. Ein Badezimmer mit einem Fenster, das viel natürliches Licht erhält, ist daher ideal.

 

 

Entscheiden Sie über den Standort

Überlegen Sie, wo Sie Ihre Orchideen in Ihrem Badezimmer platzieren möchten. Hängende Orchideen wie Vandas können eine gute Option sein, wenn Sie nur wenig Platz auf dem Waschbecken oder dem Boden haben, während größere Pflanzen in einer Ecke des Badezimmers einen besonderen Akzent setzen können.

 

6 ideeën voor de styling van je badkamer met orchideeën

 

Pflege

Auch wenn Orchideen Ihrem Badezimmer Schönheit und Farbe verleihen können, sollten Sie nicht vergessen, dass sie gepflegt werden müssen. Gießen Sie Ihre Orchidee, wenn die Wurzeln grau aussehen. Zum Gießen tauchen Sie die Orchidee 10-15 Minuten in Wasser, lassen sie eine Weile abtropfen und setzen sie dann wieder in den Topf.

Lesen Sie auch: Halte deine orchidee bei perfekter Zustand!

 

Dekoration

Zu guter Letzt sollten Sie noch einige dekorative Akzente setzen. Orchideen sind schon für sich genommen schöne Pflanzen, aber Sie können ihre Schönheit noch verstärken, indem Sie einige dekorative Akzente in Ihrem Badezimmer setzen. Stellen Sie Ihre Orchidee auf ein dekoratives Tablett oder fügen Sie einige kleine Pflanzen oder Blumen in passenden Farben hinzu, um ein schönes und stimmiges Bild zu schaffen.

 

 

Kurzum, viele Ideen für die Integration von Pflanzen im Badezimmer, um es zu einem angenehmeren und gesünderen Umfeld zu machen, das Entspannung und Wohlbefinden fördert!

 

Folgen Sie uns auf Instagram, Tiktok, Facebook, oder Pinterest für weitere Anregungen und Pflegetipps.

Eine Orchidee in Ihrem Badezimmer: der perfekte Ort!

Eine Orchidee in Ihrem Badezimmer, hört sich erstmal nach einer ungewöhnlichen Idee an. Da die Orchidee ursprünglich aus den Tropen kommt, bevorzugt sie eine feuchte Umgebung. Stelle sicher, dass die Orchidee etwas Licht bekommt und du wirst garantiert einen Hingucker im Badezimmer haben.

Oase der Ruhe

Das Badezimmer ist der perfekte Ort zum entspannen, also macht es Sinn, den Raum schlicht zu halten. Trotzdem kann ein wenig Farbe deinem Badezimmer ein kleines bisschen extra Energie verleihen. Eine Phalaenopsis neben dem Waschbecken braucht nicht viel Styling. Die Pflanze fügt bereits einen schönen und subtilen Farbtupfer hinzu.

 

Eine Orchidee in Ihrem Badezimmer: der perfekte Ort!

Foto: Anthura

 

Wenn du die Dinge wirklich minimal halten möchtest, kannst du weiße Dendrobien in schöne Holztöpfe setzen. Wenn du ein wenig mehr experimentieren möchtest, platzierst du mehrere Exklusive Orchideen nebeneinander oder versetzt in passenden Umtöpfen.

 

 

Gegensätze

Sie können ganz einfach einen warmen Look erzeugen, indem Sie Ihre Orchidee in Ihrem Badezimmer in einen Weidenkübel pflanzen. Dank der schönen Violett- und Gelbtöne passt die Phaleanopsis perfekt zu diesem Stil.

 

 

Lesen Sie auch: Halte deine orchidee bei perfekter Zustand!

Du möchtest etwas Spannenderes? Dann hängen Sie die Orchidee auf! Eine Vanda eignet sich besonders gut zum Aufhängen, da die Pflanze Luftwurzeln hat. Mit einem Eisendraht als Aufhängung kannst du einen industriellen Look kreieren.

 

Eine Orchidee in Ihrem Badezimmer: der perfekte Ort!

 

Ein hauch romantik

Deinem Badezimmer einen Hauch Romantik zu verleihen, ist nicht so schwer wie es scheint. Suche dir die richtige Orchidee und einen dekorativen Topf aus – und fertig.

 

 

Mehr Inspiration? Lesen Sie auch: Die Stiltrends für 2023 auf dem Gebiet von Blumen und Pflanzen

Orchideenpflege-Tipps für den Sommer: So halten Sie Ihre Orchideen fit und vital

Haben Sie sich jemals gefragt: Wie viel Wasser bekommt eine Orchidee? Welches ist der beste Platz im Haus? Und braucht eine Orchidee überhaupt Nahrung? Der größte Irrglaube ist, dass Orchideen schwierig zu pflegen sind, obwohl sie eigentlich ganz einfach zu pflegen sind! Mit ein wenig Aufmerksamkeit können Sie sich monatelang, oft sogar jahrelang, an Ihrer Orchidee erfreuen. Wir haben einige Orchideenpflege-Tipps für den Sommer zusammengestellt, wie Sie Ihre Orchideen in Topform halten können.

Orchideenpflege-Tipps für den Sommer

 

Gießen

Der mit Abstand wichtigste Schritt bei der Orchideenpflege ist das Gießen. Im Sommer empfehlen wir, einmal pro Woche zu gießen. Sie fragen sich vielleicht: Wann gieße ich zu viel oder zu wenig? Um es Ihnen leicht zu machen, haben wir drei Methoden aufgezeigt, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihre Orchidee richtig gewässert wird. Sie können sie hier nachlesen: 3 Möglichkeiten, Ihre Orchidee zu gießen.

Tipp: Um festzustellen, ob Ihre Orchidee Wasser braucht, sehen Sie sich einfach die Wurzeln an. Sind sie grau, ist es Zeit für Wasser. Grüne Wurzeln bedeuten, dass die Orchidee genug Wasser hat.

 

 

Dit bericht op Instagram bekijken

 

Een bericht gedeeld door OrchidsInfo (@orchidsinfo)

 

Stelle deine orchidee an einen hellen ort

Eine Orchidee steht oft auf der Fensterbank oder an einem anderen Ort in der Nähe des Fensters, aber im Sommer kann das etwas zu warm sein. Wenn Sie einen schönen Platz für Ihre Orchidee suchen, gibt es einige Dinge zu beachten:

  • Orchideen mögen viel licht, aber kein direktes sonnenlicht. Zum glück heißt das nicht, dass du sie nie auf die fensterbank stellen darfst. Stelle nur sicher, dass sie nicht der prallen sonne ausgesetzt ist.
  • Orchideen mögen keine zugluft. Ein bisschen frische luft hier und da ist kein problem, aber vorsicht bei fenstern und türen, die oft geöffnet werden.
  • Was orchideen außerdem nicht mögen, ist ein standort nahe der heizung. Sind die heizkörper im sommer aus, ist das kein problem, achte aber im winter darauf.
  • Orchideen mögen raumtemperaturen zwischen 15 und 25 grad celsius. Die meisten räume in modernen häusern erfüllen diese anforderungen.
  • Die küche ist ein guter ort für orchideen, aber sei vorsichtig mit obst und gemü Diese dünsten ethylen aus, das bewirken kann, dass deine orchidee alle blüten auf einmal fallen lässt.

 

Foto: Anthura

 

Schneide verwelkte blüten ab

Wenn die blüten deiner orchidee welken, trocknen sie aus und fallen in manchen fällen von alleine ab. Geschieht dies nicht, schneide die welken blüten vorsichtig selbst ab. Das erlaubt deiner pflanze, sich mit ganzer energie auf neue blüten und augen zu fokussieren. Während der blüteperiode musst du deine orchidee nicht stutzen. Erst wenn deine orchidee komplett verblüht ist, kannst du dir überlegen sie zu trimmen und so die bildung neuer augen zu stimulieren. Wie? Lesen sie diesen artikel: wie bringe ich meine orchidee erneut zum blühen?

 

 

Weitere Pflegetipps? Hier können Sie sie lesen!

Orchideenpflege-Tipps für den Winter: So halten Sie Ihre Orchideen fit und vital im Winter

Haben Sie sich jemals gefragt: Wie viel Wasser bekommt eine Orchidee? Welches ist der beste Platz im Haus? Und braucht eine Orchidee überhaupt Nahrung? Der größte Irrglaube ist, dass Orchideen schwierig zu pflegen sind, obwohl sie eigentlich ganz einfach zu pflegen sind! Mit ein wenig Aufmerksamkeit können Sie sich monatelang, oft sogar jahrelang, an Ihrer Orchidee erfreuen. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, damit Ihre Orchideen im Winter fit und vital bleiben.

Orchideenpflege-Tipps für den Winter

 

Gießen

Der mit Abstand wichtigste Schritt bei der Orchideenpflege ist das Gießen. Im Winter empfehlen wir, einmal pro Woche zu gießen. Tipp: Um festzustellen, ob Ihre Orchidee Wasser braucht, sehen Sie sich einfach die Wurzeln an. Sind sie grau, ist es Zeit für Wasser. Grüne Wurzeln bedeuten, dass die Orchidee genug Wasser hat. Fragen Sie sich, wann ich zu viel oder zu wenig gieße? Um es Ihnen leicht zu machen, haben wir drei Methoden aufgezeigt, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihre Orchidee richtig gewässert wird. Sehen Sie sich das Video an oder lesen Sie es hier: 3 Möglichkeiten, Ihre Orchidee zu gießen.

 

 

 

Dit bericht op Instagram bekijken

 

Een bericht gedeeld door OrchidsInfo (@orchidsinfo)

 

Stelle deine orchidee an einen hellen ort

Da es im Winter dunkler ist, ist es ratsam, Ihre Orchidee in der Nähe des Fensters aufzustellen. Auf diese Weise erhalten sie auch in der dunklen Jahreszeit genügend Licht. Wenn Sie einen schönen Platz für Ihre Orchidee suchen, gibt es einige Dinge zu beachten:

  • Orchideen mögen viel licht, aber kein direktes sonnenlicht. Zum glück heißt das nicht, dass du sie nie auf die fensterbank stellen darfst. Stelle nur sicher, dass sie nicht der prallen sonne ausgesetzt ist. Im Winter kann die Orchidee ohne Bedenken auf die Fensterbank gestellt werden, da sich die Sonne dann viel seltener zeigt und weniger hell ist.
  • Orchideen mögen keine zugluft. Ein bisschen frische luft hier und da ist kein problem, aber vorsicht bei fenstern und türen, die oft geöffnet werden.
  • Was orchideen außerdem nicht mögen, ist ein standort nahe der heizung. Sind die heizkörper im sommer aus, ist das kein problem, achte aber im winter darauf.
  • Orchideen mögen raumtemperaturen zwischen 15 und 25 grad celsius. Die meisten räume in modernen häusern erfüllen diese anforderungen.
  • Die küche ist ein guter ort für orchideen, aber sei vorsichtig mit obst und gemü Diese dünsten ethylen aus, das bewirken kann, dass deine orchidee alle blüten auf einmal fallen lässt.

 

 

Schneide verwelkte blüten ab

Wenn die blüten deiner orchidee welken, trocknen sie aus und fallen in manchen fällen von alleine ab. Geschieht dies nicht, schneide die welken blüten vorsichtig selbst ab. Das erlaubt deiner pflanze, sich mit ganzer energie auf neue blüten und augen zu fokussieren. Während der blüteperiode musst du deine orchidee nicht stutzen. Erst wenn deine orchidee komplett verblüht ist, kannst du dir überlegen sie zu trimmen und so die bildung neuer augen zu stimulieren. Wie? Lesen sie diesen artikel: wie bringe ich meine orchidee erneut zum blühen?

 

 

Weitere Pflegetipps? Hier können Sie sie lesen!

5 Tipps für maximalen Blütengenuss

Haben Sie gerade eine Orchidee gekauft oder möchten Sie sich eine anschaffen? Dann möchten Sie natürlich so lange wie möglich Freude an dieser schönen Pflanze haben. Es gibt ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten, damit Sie eine Orchidee in Topzustand kaufen und erhalten. Deshalb geben wir Ihnen 5 Tipps für maximalen Blütengenuss.

 

1. Mehr offene Blütenknospen = mehr Blütengenuss

Beim Züchter im Gewächshaus stehen Orchideen unter idealen Bedingungen (Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit). Dort können sich fast alle Knospen problemlos öffnen. Sobald die Pflanze das Gewächshaus verlässt und transportiert wird, in Geschäfte oder Wohnzimmer gelangt, ist sie wechselnden Bedingungen ausgesetzt (trockener, kälter, Zugluft, weniger Licht). Das kann dazu führen, dass nicht alle Blütenknospen aufgehen. Wenn Sie eine neue Orchidee kaufen, wählen Sie eine, bei der mindestens die Hälfte der Blüten bereits geöffnet ist. Dann können Sie sicher sein, dass Sie sofort eine Blüte haben, und die Wahrscheinlichkeit ist größer, dass die restlichen Knospen reif genug sind, um wahrscheinlich auch noch zu öffnen.

 

2. Stellen Sie die Orchidee an einen hellen Standort

Eine Orchidee liebt viel Licht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Das bedeutet glücklicherweise nicht, dass Sie eine Orchidee niemals in den Fensterrahmen stellen können. Wählen Sie einfach ein Fenster, an dem die Orchidee nicht in der prallen Sonne steht.

 

3. Die ideale Temperatur: 15 – 25 °C

Orchideen sind ursprünglich tropische Pflanzen. Deshalb gedeihen sie bei Raumtemperatur. Halten Sie daher eine Temperatur zwischen 15 und 25 °C ein, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer Orchidee haben.

 

4. Halten Sie die Orchidee von einer Obstschale fern

Am besten halten Sie Ihre Orchideen von der Obstschale fern. Reifes Obst produziert nämlich Ethylen, das blühende Orchideen nicht mögen. Dies kann auch zum Abfallen von Knospen, Blüten und Blättern führen.

 

5. Vermeiden Sie Zugluft

Achten Sie darauf, dass Ihre Orchidee nicht im Durchzug steht. Ab und zu etwas frische Luft kann sicherlich nicht schaden, aber seien Sie vorsichtig mit Fenstern und Türen, die oft offen stehen. Kalte oder trockene Luftströme können dazu führen, dass die Knospen oder Blüten Ihrer Orchidee schneller abfallen. Auch die Nähe zur Heizung mag eine Orchidee nicht. Im Sommer, wenn die Heizung ausgeschaltet ist, ist dies natürlich kein Problem.

 

Bonus-Tipp: zusätzliche Düngung für einen Blütenboom

Sie können Orchideen durch etwas zusätzliche Düngung zum Strahlen bringen. Düngen Sie die Orchidee im Sommer einmal im Monat und im Winter einmal alle zwei Monate mit etwas Orchideendünger. Verwenden Sie dazu speziellen Orchideendünger, damit Sie sicher sein können, dass er die richtige Zusammensetzung hat.

Neugierig auf die umfangreichen Pflegetipps? Lesen Sie hier den Pflegeleitfaden für Orchideen.

 

So halten Sie Ihre Orchidee in perfektem Zustand!

Wenn Sie eine Orchidee haben, möchten Sie so lange wie möglich Freude daran haben. Mit den folgenden Pflegetipps können Sie Ihre Orchidee in perfektem Zustand halten!

So halten Sie Ihre Orchidee in perfektem Zustand!

 

Nutze spezielle orchideenerde

Wenn Sie eine Orchidee kaufen, steht diese standardmäßig bereits in der richtigen Erde. Sie können Ihre Orchidee natürlich in diesem Topf lassen, aber Sie können sie auch in Ihren eigenen Topf umtopfen oder mehrere Orchideen zusammenstellen. Die Art der Erde, die Sie beim Umtopfen verwenden, ist dann sehr wichtig. Verwenden Sie niemals (!) normale Blumenerde, da diese nicht die richtigen Nährstoffe enthält und nicht die richtige Struktur hat. Im Gartencenter können Sie daher spezielle Orchideenerde kaufen, die genau die richtige Zusammensetzung hat.

 

Stellen Sie die Orchidee an einen hellen Ort

Wenn Sie einen schönen Platz für Ihre Orchidee suchen, gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten sollten:

  • Eine Orchidee mag viel Licht, aber kein direktes Sonnenlicht. Das bedeutet glücklicherweise nicht, dass Sie eine Orchidee nie auf die Fensterbank stellen können. Wählen Sie einfach ein Fenster, an dem die Orchidee nicht in der vollen Sonne steht.
  • Darüber hinaus mag eine Orchidee keine Zugluft. Ab und zu etwas frische Luft schadet sicherlich nicht, aber seien Sie vorsichtig mit Fenstern und Türen, die oft geöffnet sind.
  • Auch in der Nähe der Heizung zu stehen, mag eine Orchidee nicht. Im Sommer, wenn die Heizung aus ist, ist das natürlich kein Problem.
  • Orchideen bevorzugen eine Raumtemperatur von mindestens 15 bis maximal 25 °C. Die meisten Zimmer im Haus erfüllen diesen Wunsch.
  • Die Küche ist ein ausgezeichneter Ort für Orchideen, aber achten Sie auf Obst und Gemüse. Obst und Gemüse geben Ethylen ab. Dies kann dazu führen, dass Ihre Orchidee plötzlich alle ihre Knospen verliert.

 

Schneiden Sie verblühte Blumen ab

Wenn die Blumen der Orchidee verblüht sind, vertrocknen sie und fallen schließlich ab. Sollte dies nicht von selbst geschehen, können Sie die vertrockneten Blumen auch vorsichtig selbst abschneiden. Dies sorgt dafür, dass die Pflanze ihre gesamte Energie auf die noch blühenden Blumen und neuen Knospen richten kann. Während der Blütezeit der Orchidee ist es nicht notwendig, diese zu schneiden. Wenn die Orchidee vollständig verblüht ist, können Sie dies eventuell tun, um die Bildung neuer Knospen zu stimulieren. Wie? Lesen sie diesen artikel: wie bringe ich meine orchidee erneut zum blühen?

 

Wussten Sie, dass…

… Sie Ihre Orchidee extra zum Strahlen bringen können, indem Sie ihr etwas zusätzliche Nahrung geben? Geben Sie Ihrer Orchidee im Sommer einmal im Monat und im Winter einmal alle zwei Monate etwas Orchideennahrung. Achtung: Normale Pflanzennahrung ist viel zu stark für eine Orchidee. Verwenden Sie daher immer spezielle Orchideennahrung!

Bleiben Sie monatlich über unsere neuesten Nachrichten, Aktionen und Inspirationen informiert.