3 Möglichkeiten, Ihre Orchidee zu gießen

Der wichtigste Schritt, um deine Orchidee richtig zu pflegen, ist das Wässern. Ein Thema, das häufig für Unsicherheit sorgt: Gebe ich zu viel Wasser? Oder zu wenig? Alles kein Problem! Schließlich gibt es sogar 3 Möglichkeiten, Ihre Orchidee zu gießen. Entscheide selbst, welcher Weg am besten zu dir und deiner Orchidee passt!

3 Möglichkeiten, Ihre Orchidee zu gießen

1. Baden

Steht deine Orchidee noch in ihrem (Plastik-) Innentopf, ist es am besten, sie zu baden. Stelle den Wurzelballen der Orchidee für kurze Zeit in ein flaches Bad (5-10 Minuten). Dafür kannst du eine Wanne, einen Eimer oder dein Spülbecken nutzen. Lass die Pflanze am besten in ihrem Innentopf, damit du die Wurzeln nicht verletzt. Es ist wichtig, die Pflanze gut abtropfen zu lassen, denn Orchideen mögen keine nassen Füße!

 

 

2. Die Wasserschüssel

Falls du zuhause keine passende Möglichkeit hast, deine Orchidee zu baden, nutze einfach eine Wasserschüssel dazu. Während du die Orchidee mit ihrem (Plastik-) Innentopf für 5-10 Minuten in die Schüssel stellst, können die Wurzeln das benötigte Wasser aufnehmen. Auch bei dieser Variante ist es wichtig, die Orchidee anschließend gut abtropfen zu lassen.

 

3. Das Schnapsglas

Wenn du wenig Zeit hast und deine Orchidee in einem schönen Topf ohne den (Plastik-) Innentopf steht, ist das Schnapsglas die perfekte Lösung für dich. Um der Orchidee exakt die benötigte Menge Wasser zu geben, brauchst du nur ein mit Wasser gefülltes Schnapsglas (etwa 60 ml). Gieße es nicht direkt in die Mitte, sondern an den Rand des Wurzelballens, da die Blätter sonst faulen könnten.

 

Wie oft solltest du deine orchidee wässern?

Wie oft du deine Orchidee wässern musst, hängt von der Jahreszeit ab. Im Sommer ist deine Orchidee ein wenig durstiger, daher wässerst du sie am besten wöchentlich. Im Winter genügt es alle zwei Wochen. Aber wenn es kalt ist und du ständig heizt, raten wir dir, das wöchentliche Wässern beizubehalten.

 

 

Wusstest du…

… dass auch die Art des Wassers entscheidend ist? Normalerweise ist Leitungswasser in Ordnung, doch wenn du deiner Orchidee wirklich etwas Gutes tun möchtest, nutze am besten Regenwasser oder das kondensierte Wasser aus dem Trockner. Das mag komisch klingen, doch dieses Wasser ist komplett frei von Kalk und Mineralien und das macht es besonders wertvoll für deine Orchidee!

 

Weitere Pflegetipps finden Sie hier.

Die Luftwurzeln einer Orchidee: abschneiden oder nicht?

Dass eine Pflanze Wurzeln hat, ist allgemein bekannt. Aber Luftwurzeln sind etwas weniger bekannt. Sie sind daher bestimmt neugierig, was Luftwurzeln sind, welchen Nutzen sie haben und ob man die Luftwurzeln einer Orchidee abschneiden kann. Alles dazu lesen Sie in diesem Artikel!

Lesen Sie auch: Meine Orchidee ist verblüht, wie bringe ich sie wieder zum Blühen?

 

Was sind Luftwurzeln?

Die Wurzeln, die neben dem Topf der Orchidee wachsen, werden Luftwurzeln genannt. Die Bezeichnung leitet sich von der Tatsache ab, dass sie in der Luft hängen, statt in der Erde zu wachsen. Sie sind weiß und wachsen häufig nach unten. Bei manchen Pflanzen wachsen die Luftwurzeln so lange weiter, bis sie den Boden berühren und dann als unterirdische Wurzeln weiterwachsen können.

 

 

Welchen Nutzen haben Luftwurzeln?

Luftwurzeln nehmen bestimmte Nährstoffe besser auf und tragen so zu einem besseren Wachstum der Pflanze bei. Dies gilt allerdings vor allem in Gebieten und Klimazonen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. Im durchschnittlichen deutschen Wohnzimmer spielt diese Funktion daher eine kleinere Rolle. Der Effekt von Luftwurzeln auf das Wachstum ihrer Pflanze ist entsprechend geringer.

Wissenswert: Luftwurzeln können an verschiedenen Stellen am Stängel wachsen. Dies liegt daran, dass sie in der Natur eine ganz andere Funktion haben: sie helfen den Pflanzen beim Klettern, indem sie sich an Bäume und Wände klammern. So können die Pflanzen mehr Sonnenstrahlen auffangen! Viele Pflanzen, die wir in einen Topf stellen, sind also eigentlich Kletterpflanzen.

 

Was sollte man mit den Luftwurzeln einer Orchidee tun?

Nicht jeder mag Luftwurzeln, da sie die optische Wirkung der Pflanze beeinträchtigen können. Dennoch sollte man sie besser nicht abschneiden, sondern lieber versuchen, sie wieder in den Topf zu stecken. Stören die Luftwurzeln Sie sehr? Dann schneiden Sie einige ab, aber nicht alle auf einmal. So kann die Orchidee sich langsam daran gewöhnen. Verfaulte Luftwurzeln können Sie dagegen immer entfernen. Diese sind braun und fühlen sich weich an.

 

Die Luftwurzeln einer Orchidee: abschneiden oder nicht?

 

Lesen Sie auch: 3 Möglichkeiten, Ihre Orchidee zu gießen

So besonders sind die exklusiven Orchideen

Ehre wem Ehre gebührt, in der Familie der Orchideengewächse ist die Phalaenopsis der Vorreiter gewesen, der die große Öffentlichkeit mit der exotischen Schönheit der Orchideen vertraut gemacht hat. Diese Pflanzenfamilie zählt aber noch viele weitere wunderschöne Blühpflanzen, die ebenso unkompliziert im Umgang sind und bestimmt so charismatisch. Diese exklusiven, unentdeckten Schätze verdienen es bekannter zu werden, schon weil sie so ausgezeichnet zu den aktuellen Wohntrends passen, bei denen das Geheimnisvolle und überirdisch schöne Formen eine Rolle spielen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über exklusive Orchideen.

 

Herkunft der Orchideen

Orchideen sind krautige, ausdauernde Pflanzen und kommen fast überall auf der Welt in freier Natur vor, sowohl in wärmeren als auch in kühleren Gebieten, 85 Prozent der Arten stammen jedoch aus den Tropen und Subtropen. Die Blüte der Orchidee ist von der anderer Pflanzen leicht zu unterscheiden. Sie setzt sich aus drei Kelchblättern und drei Kronblättern zusammen. Das mittlere Kronblatt weicht in der Form ab, es ist vergrößert und wird darum auch als Lippe bezeichnet. Die Lippe ist eine Art Plattform, über die Insekten leichter das Zentrum der Blüte erreichen können. Im Zentrum befindet sich ein Pollenbündel, auch Stempel genannt. Alle Pflanzen aus der Orchideenfamilie haben den gleichen Blütenaufbau.

 

Foto: Pflanzenfreude.de

 

Edle Orchideen und ihre Kultur

Gemeinsam bilden die Orchideen eine der größten Pflanzenfamilien. Es sind mehr als 20.000 Arten bekannt und regelmäßig werden immer noch neue entdeckt. In wärmeren Gebieten, wie dem tropischen Regenwald, wachsen Orchideen oft auf Bäumen, Ästen oder auf Zweigen, wo sie Luftwurzeln bilden. Diese Pflanzen werden epiphytische Orchideen genannt. Epiphyten sind Pflanzen, die auf einem Wirt wachsen, ohne dass sie diesem Nährstoffe entziehen. Das bedeutet für die Exemplare in gärtnerischer Kultur, dass sie nur wenig Wasser benötigen und in speziellen, luftdurchlässigen Substratmischungen kultiviert werden. So werden die natürlichen Bedingungen so gut wie möglich nachgeahmt.

 

 

Auswahl im Orchideensortiment

Es ist eine große Auswahl an Arten und Sorten erhältlich. Hier in alphabetischer Reihenfolge eine Übersicht der exklusivsten Orchideen und ihrer Merkmale.

 

Brassia

Die langen, leicht gedrehten Blätter zeigen einen kräftigen Wuchs und machen die Brassia in Kombination mit der bizarren Blütenform zu einer ungewöhnlichen Orchidee. Die Pflanze hat gebogene Stiele, die 10 bis 15 grünliche Blüten mit einem Durchmesser von gewaltigen 15 bis 20 cm tragen können. Die Blüten selbst sind schwarz-violett gefleckt, während die weiße Lippe eine markante Zeichnung mit grünen Flecken trägt. Besonders die langen Zungenblüten sind ein echter Hingucker und verleihen der Brassia eine fast außerirdische Wirkung. Lesen Sie mehr über die Brassia (Cambria-artige).

 

Foto: Pflanzenfreude.de

 

Cattleya

Cattleya ist eine äußerst markante Zimmerpflanze mit einer Scheinknolle, an der sich nur wenige dicke Blätter befinden. Es gibt groß- und kleinblühende Cattleyas, wobei letztere eine größere Blütenanzahl pro Stiel ausbilden Die Blüten haben meist einen Durchmesser von 10 bis 20 cm und variieren in Farbtönen von Weiß über Gelb, Orange, Grün, Rosa und Violett bis hin zu besonders ansprechenden Pastelltönen. Manche Arten zeichnen sich durch einen herrlichen Duft aus, was der Cattleya den Beinamen „Königin der Orchideen“ eingebracht hat. Lesen Sie mehr über die Cattleya.

 

Foto: Pflanzenfreude.de

 

Dendrobium

Mit seiner majestätisch aufsteigenden Blütenkrone ist Dendrobium ein unverwechselbarer Blickfang. Dendrobium nobilé unterscheidet sich von anderen Orchideensorten dadurch, dass sich in jeder Blattachsel eine kleine Blütentraube bildet. Die etwa fünf bis acht Zentimeter großen Blüten geben einen herrlichen Duft ab und zeigen ihre ganze Pracht im Durchschnitt etwa vier Monate lang; die Pflanze blüht erneut, wenn man einige Monate Geduld aufbringt. Das Spektrum der ein- oder mehrfarbigen Blüten variiert von zartem Weiß über Gelb, Orange und Rot bis hin zu kräftigem Violett. Lesen Sie mehr über die Dendrobium.

 

Foto: Pflanzenfreude.de

 

Paphiopedilum

Kaum eine andere Orchidee ist so prächtig wie die Paphiopedilum. Die Pflanze ist auch unter dem Namen Venusschuh bekannt und wird häufig mit einer eng verwandten Orchideengattung, dem Frauenschuh, verwechselt. Beiden gemein sind eine auffällige Blütenlippe, die schlanken Stiele und die drei großen Blütenblätter, die in ihrer Pracht fast schon unnatürlich wirken können. Paphiopedilum verfügt über lange und ansprechend grüne Blätter, die diese Pflanze ganzjährig zu einem angenehmen Begleiter machen. Auf die Blüten sollten man jedoch nicht verzichten: Ihre Färbung reicht von rotbraun über gelb bis hin zu grün, mit eleganter Zeichnung und einer anmutigen, sinnlichen Form. Lesen Sie mehr über die Paphiopedilum.

 

Foto: Pflanzenfreude.de

 

Zygopetalum

Violett, braun, grün, flammende Farbtöne, ausgeprägte Streifen oder ein Leopardenmuster und immer eine dicke Lippe – Zygopetalum ist eine außergewöhnliche Orchideenart. Auf den ersten Blick scheint die Blüte wie aus zwei unterschiedlichen Pflanzen zusammengesetzt: einer Blütenkrone, die aus fünf spitzen oder runden Blütenblättern mit braun-grüner Musterung besteht. Aus ihrer Mitte entspringt eine üppige Blütenlippe, die meist in Weiß und Violett gefärbt ist. Im Dschungel dienen die Kronblätter als wirksame Tarnung, im Wohnzimmer stechen sie dafür umso mehr hervor. Lesen Sie mehr über die Zygopetalum.

 

Foto: Pflanzenfreude.de

 

Lesen Sie auch: Meine Orchidee ist verblüht: wie bringe ich sie wieder zum Blühen?

 

Quelle: Pflanzenfreude.de

Geben Sie Ihrer Küche mehr Farbe mit Orchideen

Orchideen sind ein einfaches Mittel, um Ihrer Küche mehr Farbe zu verleihen. Diese tropischen Pflanzen sind nämlich in einer Vielfalt von Farben erhältlich. Von Weiß bis Rot und von Rosa bis Braun. Es findet sich also immer eine Orchidee, die zu Ihrer Einrichtung passt! Vielleicht ist es nicht so üblich, Pflanzen in die Küche zu stellen, aber auch dort können sie für eine ganz andere Atmosphäre sorgen. Um Ihnen dies zu beweisen, haben wir eine Reihe von schönen Fotos von Orchideen in der Küche zusammengetragen!

Lesen Sie auch: So erschafft man einen Orchideendschungel

 

Geben Sie Ihrer Küche mehr Farbe mit Orchideen

Möchten Sie dabei ganz subtil vorgehen? Mit einer fröhlichen Orchidee auf der Anrichte bekommt die Küche etwas mehr Farbe. Besonders praktisch: Gießen war noch nie so einfach!

 

 

Stellen Sie die Orchidee in einen schönen Übertopf und schon haben Sie ein einzigartiges Stück kreiert, das auffallen darf! Dieser ähnelt ein wenig einem Sieb und zeigt ein nettes Augenzwinkern.

 

Voeg kleur aan je keuken toe met orchideeën

 

Falls Ihre Küche eine ruhige Basisfarbe hat, können Sie diese mit Orchideen in Ihren Lieblingsfarben elegant und schön abrunden. Perfekt für die Feiertage oder das ganz besondere Essen mit Freunden und Familie.

 

Voeg kleur aan je keuken toe met orchideeën

 

Kombinieren Sie niedrige mit hohen Pflanzen, um dem Ganzen mehr Leben einzuhauchen.

 

Voeg kleur aan je keuken toe met orchideeën

 

Und wenn Sie es wirklich ganz groß angehen wollen, können Sie aus Ihrer Küche einen Urban Jungle machen!

 

Voeg kleur aan je keuken toe met orchideeën

 

Lesen Sie auch: Für jeden Raum eine Orchidee

Ein schönes Homeoffice macht man mit Orchideen

Ein aufgeräumtes Haus steht für einen aufgeräumten Kopf, sagt man. Dies ist besonders wichtig, wenn man zu Hause arbeitet. Aber das ist noch nicht alles! Denn ein aufgeräumtes Haus sorgt nicht unbedingt für Inspiration. Was dabei sehr wohl hilft? Pflanzen! Zimmerpflanzen sorgen für eine bessere Konzentration, eine stärkere Fokussierung und eine höhere Produktivität. Sie sind daher ein absolutes Muss für jedes schönes Homeoffice!

Lesen Sie auch: Verschönern Sie Ihr Homeoffice mit Orchideen: 3 Ideen

 

Ein schönes Homeoffice macht man mit Orchideen

Ganz gleich, ob man ein echtes Homeoffice oder nur einen bescheidenen Arbeitsplatz zu Hause zur Verfügung hat: die Möglichkeiten sind endlos. Denn Pflanzen gibt es in allerlei Sorten und Größen! So wirken zwei Brassia-Orchideen auf dem Schreibtisch schon Wunder. Mit ihrem bizarren Wuchs und den schmalen, sich leicht kräuselnden Zungenblüten ist dies eine einzigartige Orchidee, von der man seine Augen nicht lassen kann. Ein zusätzlicher Vorteil: sie duftet herrlich.

 

Een fijne thuiswerkplek maak je met orchideeën

 

Pop of colour

Das Besondere an der Orchidee ist, dass sie das ganze Jahr über Blüten produziert. Die meisten Orchideenarten blühen im Durchschnitt sechs bis acht Wochen. Danach folgt eine Ruheperiode, anschließend wieder eine Blüte. Dadurch ist die Orchidee ideal dafür geeignet, das Homeoffice zu verschönern: man kann sich das ganze Jahr an ihr erfreuen!

Nachfolgend sehen Sie die Phalaenopsis, die bekannteste Orchideensorte. Aufgrund der Form ihrer Blüten wird sie auch ‘Schmetterlingsorchidee’ genannt. Es gibt sie in allerlei verschiedenen Farben, mit denen sie für einen wahren ‚pop of colour‘ in Ihrem Homeoffice sorgt!

 

schönes Homeoffice

Foto: Pflanzenfreunde.de

 

Der Duft von Orchideen

Bei einem Arbeitsplatz zu Hause ist der Unterschied zwischen dem privaten Bereich und der Arbeit manchmal schwer zu machen. Düfte können dabei helfen. Wählen Sie für Ihren Heimarbeitsplatz einen Duft, der Energie erzeugt und die Konzentration fördert. Dieser muss sich vom Duft im Rest des Hauses unterscheiden, um den privaten und den beruflichen Bereich klar voneinander zu trennen. Machen Sie beispielsweise selbst ein Hausspray mit duftenden Orchideen. Das riecht nicht nur gut, sondern sieht auch noch toll aus!

Lesen Sie auch: DIY-Hausspray mit duftenden Orchideen

 

@orchidsinfo

The orchid makes this home spray smell so good! #diy #roomspray #homespray #orchid #flower #interior #home #flowerscent #huisgeur #huisspray #orchidee #diyroomspray

♬ original sound – jaredjjenkins

 

 

Folgen Sie uns auf Instagram, Tiktok, Facebook, oder Pinterest für weitere Anregungen und Pflegetipps.

Verschönern Sie Ihr Homeoffice mit Orchideen: 3 Ideen

Pflanzen sind nicht nur schön, sie steigern auch die Konzentration. Dadurch sind sie ideal geeignet für das Homeoffice. Haben Sie sich noch nicht mit diesem Thema beschäftigt und besteht Ihr Homeoffice eigentlich nur aus einem Tisch und einem Bürostuhl? Dann ist es an der Zeit, etwas Arbeit in Ihr Homeoffice zu investieren! In diesem Artikel teilen wir eine Reihe von Tipps, die Ihnen nicht nur Anregungen geben, sondern auch die Konzentration steigern.

So verschönern Sie Ihr Homeoffice mit Orchideen

Zimmerpflanzen sorgen für eine bessere Konzentration, eine stärkere Fokussierung und eine höhere Produktivität. Sie sind daher ein absolutes Muss für jedes Homeoffice!

 

Ein skandinavisches Homeoffice

Skandinavische Homeoffices sind derzeit besonders beliebt. Und angesichts der Tatsache, dass sie vor allem aus viel natürlichem Licht, sanften Farben und natürlichen Materialien bestehen, ist das auch nicht verwunderlich. Denn eine ruhige Umgebung sorgt dafür, dass man entspannt und ohne allzu viel Ablenkung arbeiten kann. Außerdem lässt sich eine derartige ruhige Basis leicht um eine Farbe oder einen Gegenstand erweitern, der die Stimmung hebt. Beispielsweise eine Orchidee in Ihrer Lieblingsfarbe!

 

 

Ein Pflanzenbrett

Ganz gleich, ob man ein separates Zimmer zum Homeoffice gemacht hat oder nur einen kleinen Schreibtisch ins Wohnzimmer oder Schlafzimmer gestellt hat: Pflanzen gibt es in allerlei Sorten und Größen. Es findet sich also immer etwas Passendes! Hängen Sie beispielsweise ein Brett über dem Schreibtisch auf und stellen Sie es voll mit Orchideen. Das sieht nicht nur schön aus, sondern fördert auch Ihre Gesundheit. Denn je mehr Grün man im Haus hat, desto besser ist die Luftqualität!

 

 

Haben Sie keinen Platz für ein Brett voller Pflanzen? Dann hängen Sie ein paar Pflanzen in einer Blumenampel auf.

 

 

Eine Pflanze als Raumteiler

Müssen Sie Ihr Homeoffice mit jemand anderem teilen oder steht Ihr Schreibtisch im Wohnzimmer? Dann verwenden Sie eine große Pflanze als Raumteiler oder stellen Sie einige Orchideen zu diesem Zweck zusammen. Auf diese Weise teilen Sie den Raum auf und haben Sie etwas mehr Privatsphäre, ohne wirklich eine richtige Wand einzubauen. Die Blätter lassen nämlich noch genug Tageslicht hindurch.

 

 

Lesen Sie auch: So erschafft man einen Orchideendschungel

Woran erkennt man, ob eine Orchidee Wasser braucht?

Der allerwichtigste Schritt der Pflege von Orchideen: Wasser geben. Dies ist zugleich der Aspekt der Pflege, den manche als schwierig empfinden. Gebe ich zu viel Wasser oder vielleicht gerade zu wenig? Um herauszufinden, ob Ihre Orchidee Wasser braucht, gibt es einen praktischen und einfachen Trick!

 

Woran erkennt man, ob eine Orchidee Wasser braucht?

Ob eine Orchidee Wasser benötigt, sieht man an den Wurzeln. Die Farbe der Wurzeln ist nämlich der beste Indikator dafür, ob eine Orchidee genug Feuchtigkeit hat. Sind die Wurzeln grau, dann ist es Zeit zum Gießen. Sind die Wurzeln grün, dann hat die Orchidee noch genug Feuchtigkeit.

Lesen Sie auch: Was tun, wenn eine Orchidee gelbe Blätter hat?

 

 

Wie gibt man einer Orchidee Wasser?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Orchidee zu gießen:

  • Baden: Legen Sie die Wurzeln der Orchidee für kurze Zeit (5-10 Minuten) in ein flaches Bad. Sie können eine Schale, einen Eimer oder Ihr Waschbecken verwenden. Lassen Sie den (Plastik-)Topf an Ort und Stelle, damit Sie die Wurzeln nicht beschädigen. Wichtig ist auch, dass die Pflanze nach dem Bad gut abtrocknet, denn Orchideen mögen keine nassen Füße.
  • Schale mit Wasser: Sie können Ihre Orchidee auch wässern, indem Sie sie in eine mit Wasser gefüllte Schale tauchen. Wenn Sie die Orchidee mit ihrem (Plastik-)Topf für 5-10 Minuten in eine Wasserschicht stellen, nehmen die Wurzeln das benötigte Wasser auf. Achten Sie dabei darauf, dass die Orchidee gut trocknet.
  • Ein Schnapsglas mit Wasser: Wenn Sie keine Zeit haben oder die Orchidee nicht aus dem Topf nehmen können, ist das Schnapsglas das perfekte Hilfsmittel für Sie. Um einer Orchidee genau die Menge an Wasser zu geben, die sie braucht, müssen Sie nur ein Schnapsglas Wasser (etwa 60 ml) zwischen die Wurzeln gießen.

 

In diesem Video sehen Sie die oben genannten Schritte:

 

 

Für weitere Informationen und Anregungen besuchen Sie bitte:

Eine Orchidee für die beste Mutter zum Muttertag

Sie suchen nach einer besonderen Art, den Muttertag zu feiern? Orchideen sind eine atemberaubende und bedeutungsvolle Wahl, denn sie stehen für Liebe, Schönheit und Stärke – genau wie die wunderbaren Mütter in unserem Leben. Eine Orchidee – auch bekannt als die Königin der Pflanzen – ist die perfekte Möglichkeit, Ihrer Mutter zu zeigen, wie sehr Sie sie schätzen.

 

Symbolischer Wert

Orchideen haben eine besondere Bedeutung: Sie stehen für Liebe, Schönheit und Kraft. Ein persönliches Geschenk, mit dem Sie Ihrer Mutter zeigen, dass Sie sie lieben. Hat sie eine Lieblingsfarbe? Mit mehr als 25.000 Arten ist die Familie der Orchideen eine der größten Pflanzenfamilien der Erde, und es gibt immer eine Sorte, die ihren Wünschen entspricht. Jede Pflanze ist einzigartig und hat ihre eigene Bedeutung – perfekt, um eine Orchidee zu finden, die zum Stil und zur Persönlichkeit Ihrer Mutter passt.

 

Lesen Sie auch: Die Bedeutung der Orchidee

 

 

Weiblichkeit, Frieden und Freundschaft

Wenn Sie Ihre Mutter, Schwiegermutter oder Großmutter mit einer Orchidee überraschen, können Sie Ihre Liebe zu ihr auf wunderbare Weise zum Ausdruck bringen. Die bekannteste Orchideenart ist die Phalanaenopsis (Schmetterlingsorchidee), die Eleganz und Weiblichkeit symbolisiert. Die blaue Vanda hingegen ist eine seltene und symbolträchtige Orchidee, die in Indien für den Frieden steht und nur in spezialisierten Blumengeschäften oder Gartenzentren verkauft wird. Die Dendrobium-Orchidee bedeutet in der griechischen Sprache „Leben in einem Baum“. Diese Orchidee ist zu einem außergewöhnlichen Symbol für Liebe, Raffinesse, Schönheit, Charme, Fruchtbarkeit und Rücksichtnahme geworden.

 

Photo: Dendrobium orchid

Photo: Dendrobium orchid

 

Orchideen und Pflege

Eine Orchidee ist auch für Mütter, die sich nicht so sehr für Gartenarbeit interessieren, ein geeignetes Geschenk. Orchideen können als Epiphyten betrachtet werden, die ihre Wurzeln nach oben treiben. Aus diesem Grund wird angenommen, dass es sich um eine Pflanze für fortgeschrittene Gärtner handelt, was jedoch nicht der Fall ist. Die Pflanze muss nur einmal pro Woche gegossen werden (zusammen mit Nährstoffen), indem man sie 10 Minuten lang in eine Wasserschicht eintaucht und sie auslaufen lässt. Stellen Sie die Pflanze an einen Platz mit Zugang zu Licht, aber nicht direkt in die Sonne oder in einen Durchzug. Mit diesen Tipps werden Sie die Orchidee und Ihre Mutter sehr glücklich machen.

 

Folgen Sie uns auf Instagram, Tiktok, Facebook, oder Pinterest für weitere Anregungen und Pflegetipps.

Die Orchidee: Das Nummer-1-Geschenk zum Muttertag!

Auf der Suche nach dem beliebtesten Muttertagsgeschenk? Die Orchidee: Das Nummer-1-Geschenk zum Muttertag! Orchideen sind eine atemberaubende und bedeutungsvolle Wahl, denn sie stehen für Liebe, Schönheit und Stärke – genau wie die wunderbaren Mütter in unserem Leben. Eine Orchidee – auch bekannt als die Königin der Pflanzen – ist die perfekte Möglichkeit, Ihrer Mutter zu zeigen, wie sehr Sie sie schätzen. Und wussten Sie, dass sie wochen- bis monatelang blühen? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über Orchideen.

 

Symbolischer Wert

Orchideen haben eine besondere Bedeutung: Sie stehen für Liebe, Schönheit und Kraft. Ein persönliches Geschenk, mit dem Sie Ihrer Mutter zeigen, dass Sie sie lieben. Hat sie eine Lieblingsfarbe? Mit mehr als 25.000 Arten ist die Familie der Orchideen eine der größten Pflanzenfamilien der Erde, und es gibt immer eine Sorte, die ihren Wünschen entspricht. Jede Pflanze ist einzigartig und hat ihre eigene Bedeutung – perfekt, um eine Orchidee zu finden, die zum Stil und zur Persönlichkeit Ihrer Mutter passt.

 

Lesen Sie auch: Die Bedeutung der Orchidee

 

 

Weiblichkeit, Frieden und Freundschaft

Wenn Sie Ihre Mutter, Schwiegermutter oder Großmutter mit einer Orchidee überraschen, können Sie Ihre Liebe zu ihr auf wunderbare Weise zum Ausdruck bringen. Die bekannteste Orchideenart ist die Phalanaenopsis (Schmetterlingsorchidee), die Eleganz und Weiblichkeit symbolisiert. Die blaue Vanda hingegen ist eine seltene und symbolträchtige Orchidee, die in Indien für den Frieden steht und nur in spezialisierten Blumengeschäften oder Gartenzentren verkauft wird. Die Dendrobium-Orchidee bedeutet in der griechischen Sprache „Leben in einem Baum“. Diese Orchidee ist zu einem außergewöhnlichen Symbol für Liebe, Raffinesse, Schönheit, Charme, Fruchtbarkeit und Rücksichtnahme geworden.

 

 

Orchideen und Pflege

Eine Orchidee ist auch für Mütter, die sich nicht so sehr für Gartenarbeit interessieren, ein geeignetes Geschenk. Orchideen können als Epiphyten betrachtet werden, die ihre Wurzeln nach oben treiben. Aus diesem Grund wird angenommen, dass es sich um eine Pflanze für fortgeschrittene Gärtner handelt, was jedoch nicht der Fall ist. Die Pflanze muss nur einmal pro Woche gegossen werden (zusammen mit Nährstoffen), indem man sie 10 Minuten lang in eine Wasserschicht eintaucht und sie auslaufen lässt. Stellen Sie die Pflanze an einen Platz mit Zugang zu Licht, aber nicht direkt in die Sonne oder in einen Durchzug. Mit diesen Tipps werden Sie die Orchidee und Ihre Mutter sehr glücklich machen.

 

Folgen Sie uns auf Instagram, Tiktok, Facebook, oder Pinterest für weitere Anregungen und Pflegetipps.

Gewinnen Sie ein Orchideenarrangement zum Muttertag

Sie suchen nach einer besonderen Art, den Muttertag zu feiern? Orchideen sind eine atemberaubende und bedeutungsvolle Wahl, denn sie stehen für Liebe, Schönheit und Stärke – genau wie die wunderbaren Mütter in unserem Leben. Eine Orchidee – auch bekannt als die Königin der Pflanzen – ist die perfekte Möglichkeit, Ihrer Mutter zu zeigen, wie sehr Sie sie schätzen. Und wussten Sie, dass sie wochen- bis monatelang blühen? Wenn Sie sich für eine Orchidee entscheiden, besitzen Sie eine ikonische Pflanze, an der Sie lange Zeit Freude haben werden.

 

Gewinnen Sie ein Orchideenarrangement

Um den Muttertag in diesem Jahr zu einem ganz besonderen Tag zu machen, verlosen wir 5 wunderschöne Orchideenarrangements mit einem Wasserreservoir, das das Gießen noch einfacher macht. Willst du die Chance haben, dieses farbenfrohe Arrangement im Wert von 85 € zu gewinnen? Dann hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag auf Instagram oder diesem Beitrag auf Facebook und wer weiß, vielleicht gewinnst du diese wunderschönen Orchideen! Die Aktion ist bis zum 8. Mai gültig.

 

 

Symbolischer Wert

Orchideen haben eine besondere Bedeutung: Sie stehen für Liebe, Schönheit und Kraft. Ein persönliches Geschenk, mit dem Sie Ihrer Mutter zeigen, dass Sie sie lieben. Hat sie eine Lieblingsfarbe? Mit mehr als 25.000 Arten ist die Familie der Orchideen eine der größten Pflanzenfamilien der Erde, und es gibt immer eine Sorte, die ihren Wünschen entspricht. Jede Pflanze ist einzigartig und hat ihre eigene Bedeutung – perfekt, um eine Orchidee zu finden, die zum Stil und zur Persönlichkeit Ihrer Mutter passt.

 

Lesen Sie auch: Die Bedeutung der Orchidee

 

 

Weiblichkeit, Frieden und Freundschaft

Wenn Sie Ihre Mutter, Schwiegermutter oder Großmutter mit einer Orchidee überraschen, können Sie Ihre Liebe zu ihr auf wunderbare Weise zum Ausdruck bringen. Die bekannteste Orchideenart ist die Phalanaenopsis (Schmetterlingsorchidee), die Eleganz und Weiblichkeit symbolisiert. Die blaue Vanda hingegen ist eine seltene und symbolträchtige Orchidee, die in Indien für den Frieden steht und nur in spezialisierten Blumengeschäften oder Gartenzentren verkauft wird. Die Dendrobium-Orchidee bedeutet in der griechischen Sprache „Leben in einem Baum“. Diese Orchidee ist zu einem außergewöhnlichen Symbol für Liebe, Raffinesse, Schönheit, Charme, Fruchtbarkeit und Rücksichtnahme geworden.

 

 

Orchideen und Pflege

Eine Orchidee ist auch für Mütter, die sich nicht so sehr für Gartenarbeit interessieren, ein geeignetes Geschenk. Orchideen können als Epiphyten betrachtet werden, die ihre Wurzeln nach oben treiben. Aus diesem Grund wird angenommen, dass es sich um eine Pflanze für fortgeschrittene Gärtner handelt, was jedoch nicht der Fall ist. Die Pflanze muss nur einmal pro Woche gegossen werden (zusammen mit Nährstoffen), indem man sie 10 Minuten lang in eine Wasserschicht eintaucht und sie auslaufen lässt. Stellen Sie die Pflanze an einen Platz mit Zugang zu Licht, aber nicht direkt in die Sonne oder in einen Durchzug. Mit diesen Tipps werden Sie die Orchidee und Ihre Mutter sehr glücklich machen.

 

Folgen Sie uns auf Instagram, Tiktok, Facebook, oder Pinterest für weitere Anregungen und Pflegetipps.

Bleiben Sie monatlich über unsere neuesten Nachrichten, Aktionen und Inspirationen informiert.