Designer Roderick Vos

“Als Kind kam ich über botanische Lehrbilder mit der Orchidee in Berührung. Diese waren wundervoll gezeichnet und die Formen waren atemberaubend. So wollte ich auch zeichnen!

Nach meiner Ausbildung an der Design Akademie in Eindhoven habe ich eine intuitive Art des Arbeitens entwickelt. Ganz gleich, ob ich eine Anrichte aus Holz, einen Stuhl oder eine Lampe entwerfe, ich liebe ‘Simplicity’. Ehrlich entworfene Produkte sprechen mich an. Effekthascherei in der Form finde ich grauenhaft. Und es ist mein Bestreben, meinen Entwürfen trotz ihres industriellen Äußeren eine handwerkliche Ausstrahlung zu geben.

Pflanzen sorgen für eine positive Veränderung der Wohn- und Arbeitsumgebung. Sie haben einen nachweisbaren Effekt auf das Wohlbefinden. Sie geben Sauerstoff ab, reinigen die Luft und steigern die Produktivität. So einfach ist es. Nicht umsonst steht in meinem Studio in Den Bosch eine enorme vertikale Wand mit Pflanzen. Sie vermittelt das Gefühl eines geschützten Innenhofs. Es ist fantastisch, sich mit Natur zu umgeben.

Ich habe lange Zeit in Indonesien gewohnt und gearbeitet. Im Dschungel von Irian Jaya machte die Tigerorchidee, mit einer Blumenschleppe von bis zu drei Meter Länge, massiven Eindruck auf mich. Aber auch die Tatsache, dass man dort mehr als 25.000 Sorten Orchideen vorfindet, und dass die Pflanzen vor 80 Millionen Jahren schon existierten, berührt mich. Ich finde es faszinierend, dass wir die Nachkömmlinge dieser Pflanzen auch heute noch in unseren Büros und Wohnzimmern haben.

Die größte Herausforderung in meiner Zusammenarbeit mit Art of Life bestand darin, die Orchideen vom Tisch zu bekommen. Ihre Farbenvielfalt und Blütenform machen die Orchidee außergewöhnlich interessant; sie ist wie ein Gemälde. Aber eine Orchidee, die im Raum hängt, wirkt am allerschönsten. Auch in meinem Heim hänge ich immer eine Orchidee auf Augenhöhe auf. Man erfreut sich dann ganz einfach noch mehr an ihr.”

Roderick Vos

Entwirft u.a. Möbel, Tische, Textilien und Lampen. Für Art of Life entwarf er einen Orchideenhalter, der an drei Drähten an der Decke hängt (aber auch auf dem Tisch stehen kann).

www.roderickvos.nl

Schuhdesigner Jan Jansen: nach 50 Jahren verliebt!

“Ist es nicht faszinierend? Ich habe mehr als ein halbes Jahrhundert lang Orchideen GESEHEN, aber sie mir nie richtig ANGESCHAUT. Jetzt tue ich das. Und prompt habe ich mich in eine Blume verliebt!

Meine Mutter liebte Blumen und hatte immer frische Sträuße im Haus. Eine Orchidee war für sie der höchste Luxus, die Königin unter den Blumen. Ich konnte dies nicht nachvollziehen. Ich fand damals vor allem den Herbst schön; mit seinen fallenden und farbigen Blättern.

Die Liebe zu Orchideen kam erst vor kurzem, als ich gezwungen wurde, einmal besser hinzusehen. Ich wurde von einigen Orchideenzüchtern gebeten, einen Schuh zu entwerfen und mich dabei von Orchideen inspirieren zu lassen. Damit ich die Blume in all ihren Facetten erfahren konnte – sie sehen, fühlen, riechen, bewegen sehen – wurde prompt mein ganzes Haus mit Orchideen gefüllt.

Zu Anfang war ich vor allem beeindruckt von der Menge an Blüten. Doch das änderte sich schnell. Ich bekam das Gefühl, dass nicht ich die Blumen ansah, sondern dass die Blumen mich betrachteten. Meine Faszination wurde immer größer. Ich schaute zurück und sah auf einmal die ganze Schönheit, die Sinnlichkeit, die faszinierenden Farben, die vielen verschiedenen Sorten und die erotische Form der Orchideen. “Ja, ja … du siehst in allem erotische Formen”, sagte meine Frau.

Mein Interesse wurde noch stärker, nachdem ich mit einem mit mir befreundeten Blumenspezialisten gesprochen hatte. Er erzählte mir wundervolle Geschichten. Wie jene über adlige Damen, die in den Ballsälen die Orchidee verwendeten, um den anwesenden Herren sinnliche Signale zu übermitteln. So sah ich die Orchideen immer wieder mit anderen Augen. Und so nahm meine Idee für den Orchideenschuh langsam Gestalt an.

Anfänglich wagte ich es nicht, die Blume zu berühren. Dafür war sie zu schön, zu zerbrechlich, zu besonders. Dies änderte sich jedoch, als ich sie besser kennenlernte. Ich fühlte samtweiche Blütenblätter und wusste: dieser Schuh muss aus Wildleder gemacht werden. So entwarf ich den ‘Orchid Shoe’. Als der Entwurf fertig war, verstand ich, wie Recht meine Mutter gehabt hatte. Die Orchidee ist sinnlich, erotisch, fast organisch und wollüstig und damit tatsächlich die Königin unter den Blumen. Nur hat es etwas länger gedauert, bis ich zu dieser Erkenntnis kam …”

Jan Jansen

Schuwdesigner
www.janjansen.com

Jantaminiau

Pariser Modeschauen

Heute präsentierte der niederländische Designer Jan Taminiau in Paris während der dortigen Pariser Modenschauen in der Niederländischen Botschaft seine neue Kollektion. Dieses Mal wählte der Designer, der bereits Kleider für Königin Maxima und Laga Gaga entworfen hat, bewusst eine andere Herangehensweise und zeigte sich persönlicher, intimer und in direktem Kontakt mit seinem Publikum. Darüber hinaus wurde während der Show eine Neuheit präsentiert, die es dem Publikum ermöglichte, auf ihren Mobiltelefonen oder Tablets auch das kleinste Detail in Nahaufnahme zu sehen.

Die Gäste wurden vom Designer mit den folgenden Worten willkommen geheißen:

Es ist mir eine große Ehre, Ihnen heute meine neue Kollektion zu präsentieren.

In diesem Juli feiere ich mein 10-jähriges Jubiläum als Modedesigner. Nach fast zehn Jahren herkömmlicher Modenschauen habe ich mich dieses Mal für eine intimere Salonpräsentation entschieden, mit der ich Sie auf eine Entdeckungsreise führen kann. Es ist eine persönliche Reise, während der ich Ihnen Dinge zeige, die mich faszinieren, wie z  B. das Kunsthandwerk, und meine Freude darüber, wie dies alles in einer modernen Modekollektion vereint werden kann. 

Der Ausgangspunkt für diese Kollektion war ein Foto, das mir sehr am Herzen liegt. Es zeigt einen antiken Schal und eine Orchidee. Auf diesem Foto aus den 40ern ist meine Großmutter als die elegante Frau abgebildet, die sie war, und zwar in einer robusten Bikerjacke, bereit, die Welt zu erobern. Der alte Schal aus Indien mit seiner bescheidenen und schlichten Stickerei berührt mich. Und die Orchidee inspirierte mich durch ihre zarte Maserung, die sich in der feinen Stickerei und dem rissigen Leder einiger Kleider in meiner Kollektion wiederfindet. Wie Sie sehen werden, geht es bei Mode um Details.

Meine Welt besteht aus einer Mischung zwischen der Vergangenheit, der Gegenwart, Arbeitstechniken und Kunstfertigkeit. Ich übertrage alle diese Elemente, inklusive meiner Emotionen, auf Formen und Materialien. So baue ich meine Kollektion auf und schaffe ein Kraftfeld zwischen den Materialien: glänzend gegen matt und hart gegen weich. 

Jan Taminiau 

In der neuen Kollektion wurde der Orchidee eine wichtige Rolle zugesprochen. Man kann so viele Eigenschaften in dieser Pflanze entdecken: Manche sind kraftvoll und üppig, andere edel und bescheiden, aber alle sind königlich.

Während Jan Taminiau an seiner neuen Kollektion arbeitete, bemerkte er, dass er von der Orchidee inspiriert wurde: von den Formen, dem zerbrechlich wirkenden Blattader-Muster und den Farben.
Die Kollektion, zu der zwei Kleider und weitere von Orchideen inspirierte Teile gehören, wurde am 20. Januar während der Haute Couture Modenschauen in Paris präsentiert.

Die Kleider symbolisieren die Stellung der Orchidee im Pflanzenreich. Die Orchidee ist nicht nur die Königin der Pflanzen – sie ist auch das perfekte, lebende Mode- und Heimaccessoire. Die Kleider wurden durch die Phalaenopsis inspiriert, einer Orchidee, deren Name sich von den griechischen Worten „Phalaina“ (Nachtfalter) und „opsis“ (ähneln) ableitet. Es heißt, dass der holländische Botaniker Dr. C. L. Blume während einer seiner Reisen einen Schwarm Schmetterlinge beobachtete, der nahezu bewegungslos neben einem Baum schwebte. Diese „Schmetterlinge“ waren Phalaenopsis Orchideen.
Jan Taminiau ließ sich auch von der Vanda Orchidee inspirieren. Die Vanda ist eine seltene Orchideenart, die keinerlei Erde zum Überleben braucht. Ihre Wurzeln hängen lose in der Luft oder wickeln sich um Bäume.

Jan Taminiau über die Orchidee als Muse: „Ich wollte die Möglichkeiten erforschen, die die Orchidee zu bieten hat, und mich von ihren Farben, ihren venenartigen Strukturen und vielfältigen Schattierungen leiten lassen. Die Orchidee hat mich nicht nur inspiriert, sondern überrascht. Orchideen sind in jeder Hinsicht genauso faszinierend wie die Frauen, die in mein Studio kommen“

Jan Taminiau über die Schönheit der Orchidee als lebendes Accessoire: „Eine Orchidee ist ebenso wie ein Mensch ein lebendiges Geschöpf, das mit der Zeit immer schöner wird.“

Bilder JANTAMINIAU
Quellenangabe: Duy Vo

Pim van de Akker präsentiert Orchideenomniversum

Orchideenomniversum auf Floralien in Niederlanden

Art of Life will die Besucher der Ausstellung FLORALIEN inspirieren. Die FLORALIEN ist eine weltweit einzigartige Expo. Sie ist schlichtweg die internationale Blumen- und Pflanzenausstellung, die mehr als Hunderttausend Besucher aus aller Welt anzieht.

Art of life hat Pim van de Akker, einen international anerkannten Blumenkünstler, gebeten, ein Orchideenomniversum zu entwerfen, in dem man die Orchidee sehen, fühlen, riechen oder anders gesagt erleben kann, wie dies noch nie zuvor möglich war. Auch die Schnittcymbidium macht beim Orchideenomniversum auf der FLORALIEN mit. Die Messebesucher können sich in einem lebenden Orchideengemälde fotografieren lassen, auf das unsere berühmten holländischen Maler begehrlich wären. Wer sich dort fotografieren lässt, kann zudem ein schönes Orchideenarrangement oder einen Strauß aus Schnittcymbidium gewinnen.

Erleben Sie es selbst vom 9. bis 18. Mai 2014 in den Brabanthallen in ’s-Hertogenbosch.
Halle 5, Stand 523

Pressemitteilung Styleguide

Roderick Vos präsentiert Online-Styleguide mit Interieurtrends für 2015

Unveiling of new interior accessory for orchids
Nach dem Vorbild des Salone del Mobile präsentiert Roderick Vos in Zusammenarbeit mit Art of Life, einem Zusammenschluss niederländischer Züchter von Topforchideen, einen Online-Stilführerfür das Interieur. Jede der enthaltenen Abbildungen verbindet auf ganz eigene Weise modernes Design mit Trendfarben und faszinierenden Orchideen. Der Designer Roderick Vos, international bekannt durch seine “Pflanzenlampe” Bucketlight, präsentiert darin sein neues Wohnaccessoire (erhältlich in limitierter Auflage): die ORQUID. Wiederum ein Entwurf, mit dem er das Thema „Pflanzliches Grün im Interieur“ auf besondere Weise bearbeitet: “An einer auf Augenhöhe hängenden Orchidee erfreuen wir uns am meisten!”

Der Styleguide

“Wie bekomme ich diese Orchidee vom Tisch? Das war das erste, was mir einfiel, als ich gebeten wurde, ein exklusives Wohnaccessoire für die Orchidee zu entwerfen. Der Gedanke inspirierte mich dazu, gemeinsam mit Art of Life einen kompletten Styleguide rund um die Orchidee zu entwickeln“, erzählt Roderick Vos. Angeregt von der wichtigsten Interieurmesse Europas, dem Salone del Mobile, spiegeln die Interieurbilder darin drei Trends wider: ‘The Reformer’, ‘The Architect’ und ‘The Expressionist’. Die Hauptrolle in jedem dieser Trends spielt die vielseitige und vielfarbige Orchidee. Die Online-Ausgabe des Styleguides ist in vier Sprachen verfügbar.

Pflanzliches Grün im Interieur
Pflanzen schaffen eine positive Wohn- und Arbeitsatmosphäre. Sie produzieren Sauerstoff, reinigen die Luft und steigern die Arbeitsproduktivität, so empfindet es jedenfalls Roderick Vos: “Nicht umsonst steht in meinem Studio in Den Bosch eine riesige Wand mit Pflanzen; sie gibt einem das Gefühl, in einem geschützten Innenhof zu stehen. Es ist fantastisch, sich mit Natur zu umgeben, und die Orchidee eignet sich hervorragend dafür. Sie ist eine einzigartige und besonders vielgestaltige Pflanze. Ihr Farbenreichtum erregt in jedem Interieur Aufmerksamkeit. Vor allem, wenn man verschiedene Orchideen zusammen gruppiert. Sie kommen dadurch am besten zur Geltung und wirken fast wie ein Gemälde in einem Interieur.”

Von Jan Taminiau zu Roderick Vos
Nach Designern wie Jan Taminiau, Jan Jansen und Philip Treacy bekommt nun Roderick Vos die Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit Art of Life, dem Verband der niederländischen Orchideenzüchter. Zuvor war Roderick unter anderem für Linteloo, Designonstock und Moooi tätig. Die Zusammenarbeit mit Art of Life kam nicht ganz überraschend. Roderick Vos hat lange Zeit in Indonesien gewohnt und gearbeitet. “Im Dschungel von Irian Jaya beeindruckte mich die Tigerorchidee mit einer Blumenschleppe von bis zu drei Metern Länge zutiefst. Aber auch die Tatsache, dass man dort mehr als 2.500 Orchideenarten findet und dass die Pflanzen bereits vor 80 Millionen Jahren existierten, berührt mich. Ist es nicht faszinierend, dass wir die Nachkömmlinge dieser Pflanzen auch heute noch in unseren Büros und Wohnzimmern hegen und pflegen?”

Pressebereich
Sehen Sie sich den Online-Styleguide und das Bildmaterial im Pressebereich der Website von Art of Life an: www.artoflife.pr.co.

Sag ja mit Orchideen

Hochzeitstrends 2014

Die Heiratssaison ist bereits wieder in Sicht. Höchste Zeit, einen Blick auf die Hochzeitstrends von 2014 zu werfen und Ihnen ein paar Anregungen mit subtilen und luxuriösen Orchideen zu geben!

Hochzeitstrends 2014
Romantik pur. Eine Kombination aus Liebe, rustikalen Aspekten und einem Hauch von Vintage als Finishing Touch. Gemütlichkeit, eine ungezwungene und besondere Atmosphäre als Schlüsselbegriffe sind in diesem neuen Jahr nicht zu übersehen. Bohemian Hochzeiten sind extrem beliebt. Nah bei der Natur, herrliche und ehrliche Speisen, Feste mit Familie und Freunden, farbenfrohe und vor allem liebevolle Hochzeitsfeiern.

Der Strauß
Große üppige Brautsträuße, die den Stillleben der alten holländischen Meister ähneln. Jeder Strauß erzählt eine eigene Geschichte und ist eine sehr wertvolle Ergänzung zum Brautkleid und der Atmosphäre der Hochzeit. Wir sehen, dass Bräute (und wir lieben es, Bräute zu sehen) sich für lose gebundene, asymmetrische Sträuße und Tischarrangements entscheiden, statt für straffe, runde Arrangements.

Tischdekoration
Blumen und Pflanzen sorgen für eine besondere Atmosphäre und Emotion. Vergessen Sie also nicht, zu den verschiedenen Momenten und an den unterschiedlichen Orten die gleichen Blumen- und Pflanzensorten zu verwenden. In der Kirche, auf dem Standesamt und während des Abendessens und der Feier. Ein schöner Tipp: deuten Sie die Tischordnung mit Hilfe von Mini-Orchideen an. Stellen Sie zu jedem Tisch eine kleine Pflanze in einem passenden Topf und schreiben Sie mit einem weißen Kreidestift den Namen der Person, die hier Platz nehmen darf. So geben Sie auf originelle Art und Weise die Tischordnung an und gewinnt die Tischdeko gleich an Ambiente!

Gewinnaktion Winterboard

Gestalten Sie ein inspirierendes Moodboard

Am 3. November beginnt die Aktion „Winterest orchidsinfo“ (Winterruhe Orchideen-Info) auf: pinterest.com/orchidsinfo. Gestalten Sie ein inspirierendes Moodboard mit Orchideen und attraktiven Wohnaccessoires. Das Moodboard muss mindestens 5 Fotos von Orchideen enthalten, mehr sind natürlich auch erlaubt! Der Teilnehmer mit dem schönsten und inspirierenden Moodboard gewinnt ein Orchideen-Arrangement.

Teilnahme:
Wie können Sie an der Aktion teilnehmen?

  1. Folgen Sie uns auf pinterest.com/orchidsinfo
  2. Gestalten Sie Ihr eigenes Board mit mindestens 5 aufgesteckten Fotos von Orchideen. Ergänzen Sie Ihr Board mit anderen Bildern, die Sie bei der Wohnungseinrichtung inspirieren, denken Sie dabei an schöne Wohnaccessoires.
  3. Gestalten Sie Ihr Moodboard unter ‚Een bord maken‘ (ein Board gestalten)
  • Geben Sie Ihrem Board den Namen „Winterest orchidsinfo“.
  • Füllen Sie bei der Beschreibung des Boards aus: #orchidsinfo
  • Elemente, die Ihnen gefallen auf pinterest.com/orchidsinfo, auf Ihr eigenes
    Board pinnen.
  • Tipp: Sie können auch Elemente von der Website: https://orchidsinfo.eu/nl/consument/inspiratie-orchidee/ pinnen.
  • Teilen Sie Ihr Pinboard auf anderen sozialen Medien wie Twitter und Facebook mit #orchidsinfo, um so mehr „Likes“ und Bekanntheit zu generieren.
  1. Die Aktion läuft ab Montag, 3. November 2014 bis zum Sonntag, 23. November 2014 auf pinterest.com/orchidsinfo

Bekanntgabe der Gewinner
Der Teilnehmer mit dem schönsten und inspirierenden Moodboard gewinnt ein Orchideen-Arrangement.
Am Montag, 24. November 2014 wird der Gewinner von Orchidsinfo ausgewählt und auf facebook.com/orchidsinfo und pinterest.com/orchidsinfo veröffentlicht.

Kein Pinterest-Konto?
Erstellen Sie in 6 einfachen Schritten ein Konto:

  1. Suchen Sie die Website www.pinterest.com.
  2. Wählen Sie, ob Sie mit Facebook oder Ihrer E-Mail-Adresse ein Konto erstellen möchten. Geben Sie Ihre Daten ein und klicken Sie auf registrieren.
  3. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, die Sie über den Link validieren müssen.
  4. Pinterest führt Sie nun durch die Website und dann können Sie mit dem Pinnen anfangen.

Phalaenopsis ist Zimmerpflanze des Monats Dezember

ist Zimmerpflanze des Monats Dezember

Die Zimmerpflanze des Monats Dezember ist ein Traum in Pastell. Die schöne Phalaenopsis verwandelt die eigenen vier Wände im Handumdrehen in einen Traum aus bonbonfarbenen Blüten und wirkt so erfolgreich trübem Winterwetter entgegen. Die beliebte Orchideen-Art steht nicht nur für Eleganz sondern auch für Solidarität und Respekt und ist damit das perfekte Geschenk in der Weihnachtszeit.

Im Dezember zeigt das Spotlight auf die schöne Phalaenopsis. Diese überaus beliebte Topfpflanze ist der Klassiker unter den Orchideen und verleiht jedem Raum dank ihrer asiatischen Heimat einen Hauch fernöstliche Eleganz. Im 17. Jahrhundert wurde die erste ihrer Art in den tropischen Wäldern Asiens und Australiens entdeckt und nach Europa gebracht. Hier erlangte sie schnell eine große Popularität und war sogar eine der ersten tropischen Pflanzen, die in viktorianischen Blumensammlungen einen Platz fand. Ihr Name „Phalaenopsis“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „dem Nachtfalter ähnlich“, diese Bezeichnung geht auf die Form ihrer Blüten zurück, die zeitweilen an einen fliegende Falter erinnern.

Wie viele andere Orchideen-Arten zeichnet die Phalaenopsis sich durch ihren schlank geformten Stängel und die sattgrünen Blätter aus. Insbesondere ihre charakteristischen Blüten sind ein echter Blickfang. Die Färbungen reichen dabei von einfarbig, gesprenkelt oder gestreift in leuchtendem Weiß, Gelb und lieblichem Rosa über Apricot und Violett. Winterblues adé: Verschiedene Exemplare ergeben gepaart mit hellen Übertöpfen aus Naturmaterialien, wie Holz oder Ton, ein farbenprächtiges Blütenmeer. In einen Übertopf aus farbigem oder transparentem Glas gepflanzt, lässt die Phalaenopsis tief blicken und ihre zarten Luftwurzeln kommen zum Vorschein. Als pastellige Blütenqueen eignet sich die Phalaenopsis als besonders edles Weihnachtsgeschenk für die Liebsten.

Die Phalaenopsis sollte an einem hellen Standort platziert werden, pralles Sonnenlicht sollte aber vermieden werden. Zur Bewässerung empfehlen sich bei der Phalaenopsis sowie für alle anderen Orchideen-Arten Tauchbäder. Wird die Zimmerpflanze über der Heizung platziert, sollte darauf geachtet werden, dass sie regelmäßig mit Wasser besprüht wird. Zusätzlich kann von November bis Februar monatlich ein spezieller Orchideendünger verwendet werden, der die Blüte der Phalaenopsis fördert. Weitere Informationen und Pflegetipps zur Phalaenopsis und anderen Zimmerpflanzen gibt es auf www.orchidsinfo.eu/de

Die Kampagne „Zimmerpflanze des Monats“ ist eine Initiative des Blumenbüros und wird kofinanziert von der Europäischen Union. Eine Jury aus Vertretern des Zierpflanzenbaus stellt monatlich eine Zimmerpflanze vor, die noch nicht so populär ist oder sich durch eine interessante Geschichte für den Titel qualifiziert

Pressemitteilung 3D Orchid Cloud

Am internationalen tag der ochidee

Der heutige Tag, der 4. September, ist der Internationale Tag der Orchidee. Orchideen, die vielseitigsten, natürlichen Schönheiten unter den Pflanzen, stehen an diesem Tag im wahrsten Sinne des Wortes in den Scheinwerfern. Der international bekannte 3D-Künstler Janne Kyttanen hat auf Anfrage der niederländischen Topforchideenzüchter ein besonderes Kunstwerk aus 150 Orchideen in 3D-Töpfen geschaffen. Diese 5,1 Meter lange und 1,5 hohe 3D Orchid Cloud wurde in Felix &Foam präsentiert, einer zeitweiligen Kooperation von Fotografiemuseum Foam, Frame und Restaurant Foyer. Das Kunstwerk ist noch bis Sonntag zu sehen. Anschließend wird es voraussichtlich in verschiedenen internationalen Museen ausgestellt werden.

150 Orchideen von allen niederländischen Züchtern
Die 3D Orchid Cloud wurde auf spektakuläre Weise vor den geladenen Gästen in Felix &Foam enthüllt, wobei die Orchideen auf eine natürliche Weise mit dem wichtigsten ‘tech Trend’ von heute verschmolzen: 3D-Druck. Die „Orchid Cloud“ ist eine gemeinsame Kreation von internationalen 3D-Künstlern unter Führung des finnischen 3D-Gurus Janne Kyttanen mit den Künstlern im Bereich der Topforchideenzucht, die sich unter dem Namen „Art of Life“zusammengeschlossen haben (alle niederländischen Orchideenzüchter). Die niederländischen Züchter sendeten ihre jeweils schönste Orchidee nach Amsterdam an die Keizersgracht, wo der Floristikkünstler Pim van den Akker dann für das Styling dieser 150 Orchideen des Kunstwerks sorgte. Er beschloss, derFarbe des Jahres 2014, Radiant Orchid, einen Platz in der Cloud zu geben. Jeder, der sich ebenfalls von „Design meets Nature“ inspirieren lassen will, kann dies noch bis einschließlich kommenden Sonntag im Felix & Foam tun.

Niederländische Gartenbaubetriebe sind die Orchideenchampions von Europa
Nach Designern wie Jan Taminiau, Jan Jansen und Philip Treacy, dem britischen Hutkünstler, der 2013 am Tag der Orchidee den Entwurf übernahm, wurde jetzt der Finne Janne Kyttanen für die Zusammenarbeit mit Art of Life, dem Verband der niederländischen Orchideenzüchter, ausgewählt. Jedes Jahr bittet Art of Life einen international bekannten Künstler, sich von der Vielseitigkeit der Orchidee inspirieren zu lassen und speziell für den 4. September einen Entwurf zu kreieren. Nicht viele wissen, dass niederländische Gärtner die Orchideen-Champions von Europa sind. Wöchentlich bringen die Züchter etwa 1,5 Mio. erwachsene Orchideen auf den Markt, die über eine Auktion oder Verträge ihren Weg zum Konsumenten finden. Von allen Orchideen in Europa stammen neunzig Prozent aus niederländischen Gewächshäusern. Mittlerweile wird in den Niederlanden eine Fläche von fast 500 Fußballfeldern von Gewächshäusern voller Pflanzen bedeckt.

Wahl: Phalaenopsis des Monats

Machen Sie mit und gewinnen Sie ein wunderschönes Orchideen-Arrangement!  

Ab dem 1. Dezember können Sie abstimmen: Welche sind die schönsten und außergewöhnlichsten Phalaenopsis-Orchideen auf unserer Facebook-Seite? Diese Orchideen wurden eigens von den Orchideenzüchtern ausgewählt. Abstimmen können Sie, indem Sie im betreffenden Album Ihr Lieblingsfoto liken. Sie können mehrere Fotos liken, doch nur die Phalaenopsis auf dem Foto mit den meisten Stimmen gewinnt die Wahl zur Phalaenopsis des Monats. Machen Sie mit bei der Abstimmung und gewinnen Sie mit etwas Glück ein schönes Orchideen-Arrangement!

Klicken Sie auf folgenden Link und stimmen Sie ab.

Am Montag, den 22. Dezember geben wir bekannt, welche Phalaenopsis das Rennen gemacht hat. Außerdem ermitteln wir dann den/die Gewinner/in des Orchideen-Arrangements.

Bleiben Sie monatlich über unsere neuesten Nachrichten, Aktionen und Inspirationen informiert.