Die Orchidee als Blickfang auf dem Ostertisch

Die Phalaenopsis ist wirklich jedermanns Freund.
Diese prachtvolle Orchidee steht bei vielen Menschen in der Wohnung,
sie ist nämlich die in den Niederlanden bei weitem bekannteste Orchideensorte.
Es gibt ungefähr 20.000 unterschiedliche Phalaenopsissorten.
Besonders toll an dieser Pflanze ist, dass sie bis zu zwölf Wochen lang blüht.
Phalaenopsis ist eine Pflanze, an der man sich lange erfreuen kann!

Fakt: Ursprünglich wachsen diese Orchideen in Bäumen,
Spalten in Felsen oder auf stark luftdurchlässigen Böden wie Humus.
Sie stammen aus Südostasien und Australien.

Pflege der Phalaenopsis

Die Phalaenopsis ist kein großer Trinker.
Sobald die Erde einigermaßen trocken ist, findet die Pflanze es angenehm,
wieder einen Schuss Wasser zu bekommen. Gießen Sie sie ungefähr alle sieben bis zehn (im Sommer ungefähr alle fünf bis sieben)
Tage und dann am besten morgens. Im Winter findet die Pflanze es angenehm, wenn Sie sie ab und zu nasssprühen.
Sprühen Sie dabei aber nicht auf die Blüten.

Die Phalaenopsis Orchidee steht gerne an einer sonnigen Stelle, aber nicht im direkten Sonnenlicht.
Dieses kann nämlich das Blatt beschädigen. Außerdem dürfen Sie die Pflanze auch nicht an einen zugigen
Ort oder in die Nähe von Obst stellen (vor allem Bananen und Orchideen sind eine schlechte Kombination!).

Die Pflanze gedeiht am besten bei einer Mindesttemperatur von ungefähr 19 ℃ tagsüber
und einer nächtlichen Temperatur von mindestens 16 ℃.
Die Temperatur darf niemals unter sechzehn Grad fallen, denn bei fünfzehn Grad sind die Wurzeln nicht mehr aktiv.

Tipp: Wenn die Pflanze ihre Knospen abwirft, dann bedeutet dies, dass sie zu viel Kälte,
zu viel Wasser oder zu wenig Licht abbekommen hat.


Aber woher weiß man, wie man seiner Pflanze helfen kann?
Wenn die Blätter dunkler werden, braucht die Orchidee einen helleren Standort.
Wenn der Glanz verschwindet oder Verbrennungen auf den Blättern entstehen,
steht sie zu sehr im direkten Sonnenlicht.

Instandhaltung der Phalaenopsis

Im Frühling und Sommer findet die Pflanze es angenehm, ab und zu Pflanzennahrung zu bekommen.
Verwenden Sie dabei aber Pflanzennahrung, die speziell für Orchideen entwickelt wurde.
Auf der Verpackung ist angegeben, wie diese anzuwenden ist.

Es tut der Orchidee gut, wenn man sie alle zwei bis drei Jahre umtopft.
Der neue Topf sollte dabei mindestens zwanzig Prozent größer sein als der vorherige.
Setzen Sie die Pflanze beim Umtopfen nicht in “normale” Pflanzenerde, sondern in spezielle Blumenerde für Orchideen.
Für die Pflanze ist ein Umtopfen im Frühling am günstigsten,
denn in dieser Zeit kann sie sich leichter von den dabei entstehenden Schäden erholen.

Nach dem Ausblühen werfen die meisten Menschen die Pflanze weg,
aber eigentlich ist es schade um eine Pflanze, die noch voller Leben steckt!
Was müssen Sie tun, um wieder Blüten zu bekommen? Schneiden Sie den Stängel
(zwölf Millimeter unter der verblühten Blüte) mit einer Schere oder einem Messer ab.

Entfernen Sie die toten Blätter und die alten Stiele.
Verwenden Sie dabei aber scharfe und saubere Werkzeuge!

Anschließend stellen Sie die Pflanze in einen sieben Grad kühleren Raum,
pflegen sie aber weiterhin auf die normale Weise.
Nach einiger Zeit beginnen die Pflanzen wieder zu sprießen und entstehen wieder neue Stiele.
Es wird ungefähr hundert Tage dauern, bis die Orchidee wieder zu blühen beginnt.

Instandhaltung der Phalaenopsis

Orchideen zu Ostern

Die Orchidee eignet sich nicht nur besonders gut für das Styling Ihres Interieurs,
sie kann auch auf dem Ostertisch prächtig strahlen.
Wählen Sie weiche Farbtöne wie Weiß und Lila in Kombination mit Gelb
für die ultimative österliche Ausstrahlung!

Tipp 1: Nach den Ostertagen können die Orchideen natürlich noch als wunderbare sommerliche
oder frühlingshafte Stylingelemente in Ihrer Einrichtung dienen!

Tipp 2: Legen Sie eine Orchideenblüte in ein Schälchen mit Wasser.
Auf diese Weise verarbeiten Sie die Blüten auf eine andere Art in der Tischdekoration, die dadurch auch sehr festlich wirkt!

Tipp 3: Kombinieren Sie verschiedenfarbige Orchideen auf dem Tisch.
Dies erzeugt Tiefe und einen spielerischen Effekt.

Orchideen zu Ostern
Orchideen auf dem Ostertisch
Orchideen als Tisch-Dekoration
Orchideen und Ostern

danke an: draadenspijker.com

Ihre Orchidee in Topform!

Finden Sie es auch so schwierig, auf die nächste Blütezeit Ihrer Orchidee zu warten? Verlängern Sie die Blüte Ihrer Orchideen, indem Sie sie möglichst gut mit der richtigen Pflanzennahrung versorgen.

Um Ihre Orchidee in Topform zu halten, verwenden Sie natürlich auch nur die besten Pflegematerialien. Pokon ist auf Orchideen spezialisiert, was Ihnen die Pflege Ihrer Orchidee einfach macht. Aber nicht nur das: Sie können zudem sicher sein, dass die Orchidee die beste Pflanzennahrung und die nötige Zuwendung bekommt.

Womit?

Orchideenerde:
Orchideenerde eignet sich für alle Orchideensorten. Da Orchideen in der Natur oft Luftwurzeln haben, können die Wurzeln in der Erde schnell braun werden oder verfaulen. Ein guter Wasserhaushalt im Boden und eine offene Struktur des Bodens sind daher sehr wichtig. Orchideenerde besteht aus den besten und hochwertigsten Rohstoffen wie Baumrindenstückchen und Torfstreu. Darüber hinaus enthält sie genug Pflanzennahrung.

Orchideennahrung:
Ihre Orchidee wird noch üppiger blühen, wenn Sie ihr spezielle Orchideennahrung geben. Diese Pflanzennahrung enthält essenzielle Nährelemente und einen reichhaltigen Mix aus Spurenelementen, die dafür sorgen, dass Ihre Orchidee schön und gesund bleibt. Darüber hinaus wird Ihre Zimmerpflanze stark und gesund durch zusätzliche Humusextrakte und ein 100 % pflanzliches Biostimulanz. Dadurch kann Ihre Orchidee die Pflanzennahrung besser aufnehmen. Magnesium und Eisen sorgen dafür, dass die grüne Farbe der Blätter noch kräftiger wird!

Orchideen-Powerspray:
Powerspray ist ein Pflegespray für Orchideen. Wenn man diese spezielle Pflanzennahrung auf das Blatt der Orchidee sprüht, wird die Pflanze sichtlich vitaler. Nicht nur bekommt das grüne Blatt einen gesunden, besonders grünen Glanz, auch die Blühkraft nimmt zu.

Photo credits:
HAY Rotterdam
Moniek Kuipers
Pantoufle design

Orchidee des Monats: die Oncidium

Aus der Ferne sieht Oncidium aus wie eine Grünpflanze mit einer leuchtenden, blühenden Krone. Geht man näher heran, zeigt sich, dass diese hübsche Dame unzählige kleine Blüten trägt. Weil Oncidium oft in Gelb und Braun in Erscheinung tritt, wird sie auch ganz wild als Tigerorchidee bezeichnet.

Styling

Die leuchtenden Blüten von Oncidium verlangen ein passendes Gegengewicht am Fuße der Pflanze: Besonders gut kommt die Farbe der Blüten zur Geltung mit schwarz glänzendem Porzellan oder tiefroter Keramik. Gleiches gilt für Holz, wenn ein natürliches Style-Statement bevorzugt wird.

Orchidee des Monats

Jeden Monat stellen wir Ihnen eine neue Orchidee des Monats vor. Sind Sie gespannt, um welche Orchidee es sich nächsten Monat handelt? Dann werfen Sie einen Blick auf die Übersicht.

Nicolas Cloutier – Die Orchidee fasziniert mich. Poetisch und sexuell zugleich.

Nicolas Cloutier

„Die Orchidee fasziniert mich. Poetisch und sexuell zugleich.“

“Die Orchidee ist eine sehr geheimnisvolle Blume, die mich fasziniert. Die Blume hat eine sexuelle Nebenbedeutung, sowohl durch ihr Aussehen als auch in der Literatur. Dabei denke ich natürlich an Proust, der den Ausdruck ‘Cattleya spielen’ verwendete, wenn er über die Liebe sprach. Diese Blume, die manchmal ein wenig nach Vanille und Grünem riecht, wächst in Bäumen, als ob sie aus einem verzauberten Wald kommt, direkt aus unserer Fantasie.

Die Orchidee hat einen prominenten Platz bei Nose, unter anderem in der Jasmin, die draußen steht, als ob sie sich in ihrem natürlichen Habitat befindet. Bei mir zu Hause stehen sie im Badezimmer. Dort bekommen sie genug Licht, nicht zu direkt, und ausreichend Feuchtigkeit. Die Cattleya ist meine Lieblingsorchidee, aufgrund dessen, was Proust über sie sagte … das inspiriert mich enorm!”

Nicolas Cloutier
Nose Store

Nicolas Cloutier, Mitgründer des Nose Store.
Nose ist ein Beauty Concept Store und Webshop, der ausschließlich mit Designermarken arbeitet und von einem Hauptgedanken ausgeht: dem Erstellen der Parfümdiagnose des Kunden.

www.nose.fr

GESCHENK: KOKEDAMA-KIT ZUM ORCHIDEENKAUF

Zusammen mit Blume 2000 schenken wir deshalb allen, die dort zwischen dem 14.9. und 4.10. eine Orchidee kaufen, ein Kokedama DIY-Kit. Also auf zu Blume 2000 (im nächsten Laden oder online), Orchidee kaufen, Kokedama gestalten und „Danke Pflanzen“ sagen!

Deutschlandweit sorgen 229 Blume 2000 Shops dafür, dass wir bestmöglich mit schönen Pflanzen und Blumen versorgt sind. Und wer es zuweit zum nächsten Shop hat, findet auch online auf Blume2000.de alles, was das grüne Herz begehrt. Jetzt direkt unten im Shopfinder herausfinden, wo der nächste Shop ist!

ORCHIDEEN UND KOKEDAMA 
Orchideen haben einfach für immer einen Platz auf der Liste der zeitlosen Pflanzen-Klassiker. Sie sind leicht in der Pflege, überzeugen mit den schönsten und vielfältigsten Blüten und stehen symbolisch für Schönheit und Eleganz. Auch als Geschenk liegt man mit einer Orchidee selten falsch. Kokedama ist eine japanische Kunst, mit der besonders hübsche Pflanzen in einen Moosball eingebunden werden. So entstehen wunderschöne Deko-Elemente, die in den letzten Jahren immer populärer geworden sind und besonders gerne hängend platziert werden. Die doppelte Portion Schönheit gibt es nun mit dem Orchideen-Kokedama DIY-Kit!

DAS „DANKE PFLANZEN“ KOKEDAMA DIY-KIT
Orchideen machen unser Heim zu einem Zuhause – und mit einer selbst gestalteten Kokedama-Orchidee ist die Freude noch größer. Jeder, der im Zeitraum 14.9. – 4.10. bei Blume 2000 oder online auf Blume2000.de eine Orchidee erwirbt, bekommt dazu ein Gratis Kokedama DIY-Kit und kann so selbst in den Genuss kommen. Jetzt direkt auf Blume2000.de teilnehmen oder unten den eigenen Standort eingeben und den nächsten Shop finden!

Source: Pflanzenfreude.de

Orchidee des Monats: die Miltonia

Als hätten Matisse und Monet gemeinsam gegärtnert und dabei einen richtig guten Tag gehabt. Sofort ins Auge springen die wunderschönen Blüten voller raffinierter Muster, dynamischer Linien und nahezu cartoonhafter Tupfen. Als Zweites fällt der Reichtum der Farben auf: Miss Miltonia hüllt sich gern in Braun, Purpur, Scharlachrot, Violett, Weiß und Gelb. Miltonia gehört zu den wenigen Orchideen, von denen einige Arten duften.

Styling

Die Pflanze hat kräftige grüne Blätter, zu denen am besten eine robuste Basis passt. Dadurch entsteht ein schöner Kontrast zu den eleganten Blüten. Hier lässt sich gut mit verschiedenen Formen experimentieren, denn auch beispielsweise eine alte Kanne oder eine originelle Vase eignen sich als Übertopf.

Orchidee des Monats

Jeden Monat stellen wir Ihnen eine neue Orchidee des Monats vor. Sind Sie gespannt, um welche Orchidee es sich nächsten Monat handelt? Dann werfen Sie einen Blick auf die Übersicht.

Orchidee des Monats Vanda

Vanda hat Bindungsangst und mag es überhaupt nicht, wenn ihre Wurzeln von Erde umgeben sind. Selbst ein Topf kann sie nicht verführen. Das macht aus dieser Orchidee ein ganz besonderes Exemplar, das lose an einem Haken oder Kronleuchter hängend allen anderen die Show stiehlt. Dadurch und aufgrund ihrer lustigen grünen Blätter und der prachtvollen Blüten in Tiefblau, Violett, Rosa, Rot, Orange, Gelb und Weiß spricht Vanda die Fantasie besonders stark an. Die blauen Arten sind am bekanntesten.

Styling

Die dekorativen Luftwurzeln von Vanda sehen in einer Glasvase wahrlich spektakulär aus; die Wurzeln wachsen dann am Glas fest. Um die Orchidee zu gießen, die Vase kurz auffüllen und den Wurzeln zehn Minuten Zeit gönnen, sich mit Wasser vollzusaugen. Daraufhin das Wasser wieder abgießen.

Orchidee des Monats

Jeden Monat stellen wir Ihnen eine neue Orchidee des Monats vor. Sind Sie gespannt, um welche Orchidee es sich nächsten Monat handelt? Dann werfen Sie einen Blick auf die Übersicht.

Orchidee Zygopetalum – Auffällige Farben aus Lateinamerika

Durch ihre kontrastreichen, eleganten Flecken und eine ansprechende Form ist Zygopetalum eine Orchidee, die sich vor keinem Schönheitswettbewerb fürchten muss.

 

Farbe und Gestalt

Violett, braun, grün, flammende Farbtöne, ausgeprägte Streifen oder ein Leopardenmuster und immer eine dicke Lippe – Zygopetalum ist eine außergewöhnliche Orchideenart. Auf den ersten Blick scheint die Blüte wie aus zwei unterschiedlichen Pflanzen zusammengesetzt: einer Blütenkrone, die aus fünf spitzen oder runden Blütenblättern mit braun-grüner Musterung besteht. Aus ihrer Mitte entspringt eine üppige Blütenlippe, die meist in Weiß und Violett gefärbt ist. Im Dschungel dienen die Kronblätter als wirksame Tarnung, im Wohnzimmer stechen sie dafür umso mehr hervor.

 

 

Symbolik

Der Name Zygopetalum ist aus dem Altgriechischen abgeleitet: „Zygon“ bedeutet Joch und ist ein Hinweis auf die beiden überstehenden Kronblätter. In der griechischen Mythologie ist Zygo der „erstgeborene Fluss“, aus dem alle anderen Flüsse entstanden sind. Das „Delta“ genannte Muster auf der Lippe der Orchidee erinnert an Strömungslinien, die man an Flussläufen beobachten kann. Die kultivierte Form dieser Orchidee wurde erstmals im Jahre 1880 präsentiert und steht für „eine spirituelle Verbindung zwischen Menschen, die sich nahe stehen“, so wie auch Blütenkrone und Lippe eine Einheit bilden.

Lesen Sie auch: Die Bedeutung der Orchidee

 

Herkunft

In ihrer Heimat im Dschungel Brasiliens, Paraguays und Boliviens wächst Zygopetalum auf Baumstümpfen, zwischen Felsen oder einfach auf dem Waldboden. Die Blüten der robusten Pflanze sind rotviolett, grünbraun und manchmal fast blau, einige Sorten duften süßlich. In ihrer natürlichen Umgebung nutzt die Pflanze dies, um Insekten anzulocken, für die ihr Nektar eine wichtige Nahrungsquelle darstellt. Zygopetalum ist eine der kleinsten Orchideenfamilien: Es sind nur 15 Arten bekannt, die Zahl der Zygopetalum-Hybriden liegt dagegen um einiges höher.

 

Pflege tips:

  • Standort: Die Pflanze steht gern hell, aber nicht in direktem Sonnenlicht.
  • Den Topfballen in zehn- bis vierzehntägigem Abstand für etwa eine halbe Stunde im Wasser tränken, dem eine kleine Menge Orchideendünger beigemischt ist, anschließend gründlich abtropfen lassen.
  • Sollte die Raumluft, etwa während der Heizperiode, sehr trocken sein, empfiehlt es sich, die Blütenknospen täglich zu besprühen. So wird verhindert, dass diese austrocknen und sich nicht mehr öffnen.
  • Für alle Orchideen gilt das Prinzip der „liebevollen Vernachlässigung”: Verwelkte Blüten entfernen, die Pflanze sonst aber sich selbst überlassen.
  • Den Trieb nach der Blüte an seiner Basis ab. Die Pflanze bildet die nächsten Blüten an einem neuen Spross aus. Dies erfordert ein wenig Geduld, denn bis zur nächsten Blüte kann es 8 bis 12 Monate dauern.

 

Source: Pflanzenfreude.de

 

Folgen Sie uns auf Instagram, Tiktok, Facebook, oder Pinterest für weitere Anregungen und Pflegetipps.

Orchideenshow ungeahnten Umfangs im Keukenhof

Lisse 23. März 2017. Zum 68. Mal hat der Keukenhof seine Pforten geöffnet. Einer der Blickfänge ist die Orchideenshow im Beatrix Pavillon. Dort sind Hunderte von Orchideen in allen Farben, Formen und Größen zu sehen. Das Thema “Dutch Design” passt hervorragend zur Orchidee, denn die Pflanze ist eine wahre Stilikone.

Orchidee als Quelle der Inspiration
Für holländische Designer ist die Orchidee eine Quelle der Inspiration. Die eleganten Orchid Shoes von Schuhdesigner Jan Jansen prunken in einem lebensgroßen Schaufenster mit Orchideen in dazu passenden üppigen Farben.

   

Auch der Orchid Twister von Interieurdesigner François Hannes ist mit von der Partie. Ein besonderes Wohnaccessoire, das Orchideen wundervoll zur Geltung bringt. Kombiniert mit dem Orchid Basket von Roderick Vos und allerlei Sorten von weißen Orchideen in aller Einfachheit eine wahre Pracht.

  

Umfangreiche Orchideenfamilie
Blickfang und ideal für viele Fotomomente ist die Orchid Cloud. Ein Spiegelpodest zeigt die umfangreiche Orchideenfamilie in einzigartigen 3D-gedruckten Töpfen. Die exotischsten Orchideen sind acht Wochen lang im Keukenhof zu bewundern.

Und … willst du wissen, welche dieser prachtvollen Pflanzen am besten zu dir passt? Kein Problem! Im Pavillon kann man auf einem IPad einen unterhaltsamen kurzen Test machen, mit dem man sofort herausfindet, welche Orchidee am besten zu einem passt.

   

Am 21. Mai 2017 schließt der Keukenhof seine Pforten wieder. Gut eine Million Besucher aus allen Teilen der Welt werden dann diese einzigartige Blumen- und Pflanzenshow besucht haben.

https://keukenhof.nl/de/

Jetzt bei Rewe: Orchideen suchen ein Zuhause!

Sie sieht fantastisch aus, ist absolut pflegeleicht und sorgt wie alle Pflanzen für eine entspannte Atmosphäre zuhause: Kaum eine Blüte ist so facettenreich wie die der Orchidee. Darüber hinaus ist inzwischen erwiesen, dass Zimmerpflanzen für mehr Produktivität und geringere Stresslevel sorgen – und sie machen dein Heim zu einem Zuhause. Solltest du also einer Orchidee über den Weg laufen, hast du den perfekten Mitbewohner gefunden. Aktuell begegnest du ihnen zum Beispiel bei Rewe, wo sie zwischen dem 11. und 16. November auch noch einen Gratis Orchideen-Conditioner im Gepäck haben.

Orchideen-Conditioner? Richtig Gehört!
Bei Rewe erledigt du deinen Wocheneinkauf und kannst gleichzeitig viele verschiedene Orchideen entdecken. Es erwarten dich viele bekannte Arten wie Phalaenopsis, Miltonia, Brassia und Cambria in verschiedenen Farben und Formen. Im November hat Rewe die Orchideen-Vielfalt sogar noch erweitert. Zusätzlich erhalten alle Pflanzenfreude einen Gratis-Conditioner beim Kauf einer Orchidee, der allerdings nicht für die Haare ist, sondern deiner Orchidee zu einer längeren Blüte und einem besseren Pflanzenwachstum verhilft.

Alle Fakten zur Rewe-Aktion
• Zwischen dem 11. und 16. November 2019 gibt es beim Kauf einer Orchidee in den teilnehmenden 2.500 Rewe-Filialen einen Gratis Orchideen-Conditioner dazu.
• Nur solange der Vorrat reicht.

Copyright: Pflanzenfreude.de

Bleiben Sie monatlich über unsere neuesten Nachrichten, Aktionen und Inspirationen informiert.