Wie viel Licht braucht eine Orchidee?
Licht ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Pflege von Zimmerpflanzen – denn ohne Licht können sie nicht blühen. Der Lichtbedarf ist jedoch von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich. Daher ist es hilfreich, die Vorlieben jeder einzelnen Zimmerpflanze zu kennen. Sind Sie neugierig, wie viel Licht eine Orchidee braucht? Dann lesen Sie weiter.
Wie viel Licht braucht eine Orchidee?
Die Orchidee benötigt viel Licht, jedoch sollte sie nicht in direkter Sonneneinstrahlung stehen. Direktes Sonnenlicht kann nämlich zu Blattverbrennungen und anderen Problemen führen. Stellen Sie diese Zimmerpflanze daher an einen Ort mit viel indirektem Sonnenlicht.
Was ist indirektes Sonnenlicht?
Was genau versteht man unter indirektem Sonnenlicht? Gemeint ist damit ein Platz im Haus, an dem die Orchidee zwar Tageslicht erhält, aber nicht direkt von der Sonne beschienen wird – beispielsweise an einem nach Norden ausgerichteten Fenster. Indirektes Licht können Sie auch schaffen, indem Sie Vorhänge oder Fensterfolie verwenden. Diese filtern das Licht, lassen es aber dennoch durch, ohne die Pflanze der intensiven Sonnenstrahlung auszusetzen. Eine weitere Möglichkeit ist, die Orchidee einige Meter von einem nach Süden ausgerichteten Fenster entfernt aufzustellen.
In diesem Video erfahren Sie, wo Sie Ihre Orchidee am besten unterbringen:
Dit bericht op Instagram bekijken
Woran erkennt man zu viel oder zu wenig Licht?
Wenn eine Orchidee zu viel Sonnenlicht erhält, kann sie schlaff wirken, ihre Blätter können verbrennen oder die Knospen fallen ab. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Pflanze an einen Ort mit weniger direkter Sonneneinstrahlung gestellt werden sollte.
Erhält eine Orchidee zu wenig Licht, können die Blätter gelb werden, hängen oder es bilden sich keine neuen Triebe. Auch das ist ein Hinweis darauf, dass die Pflanze an einem helleren Standort stehen sollte.
Lesen Sie auch: Meine Orchidee ist verblüht – wie bringe ich sie wieder zum Blühen?