WILLKOMMEN IN DER WELT VON AZUMA MAKOTO

Er stammt aus Japan und verliebte sich während der Arbeit in einem Blumenmarkt in Tokio lebenslänglich in Blumen. Inzwischen ist er als weltberühmter Blumenkünstler ein Begriff. Wir stellen vor: Azuma Makoto. Tollwasblumenmachen.de hat mit ihm in seinem Blumenatelier Jardin des Fleurs über sein Leben gesprochen, bei dem sich 24/7 alles um Blumen dreht. 

BLUMEN (UND ORCHIDEEN) SIND DIE STARS
„Ich sehe eigentlich keinen Unterschied zwischen meiner Arbeit als Künstler und als Inhaber von Jardin des Fleurs. Mein Ziel ist es, Menschen mit Blumen glücklich zu machen. Als Künstler versuche ich das Potenzial der Blumen zu entdecken und das zu teilen, was bisher niemand vorher gesehen hat. Auch in unserem Geschäft setzen wir alles daran, Blumen auf die schönste Art und Weise erblühen zu lassen. Darum befindet sich unser Geschäft im Souterrain, wo die Blumen nicht unter Sonnenlicht, zu hohen Temperaturen oder Lärm leiden. Wir tragen nur weiße, schwarze oder graue Kleidung, denn die Blumen sind die Stars.“


(Bild: Azuma Makoto)

SCHÖNHEIT DER BLUMEN FESTHALTEN
„Blumen halten etwa zehn Tage lang. Wenn man das mit einem Menschenleben vergleicht, altert eine Blume 10 Jahre pro Tag. Uns steht also nur eine sehr kurze Zeit zur Verfügung, um ihre Anmut zu genießen, darum will ich ihre Schönheit festhalten. Buchstäblich einfrieren. Wenn man der Natur eine Blume entnimmt, hat man als Künstler die Verantwortung, ihr eine besondere Bedeutung zu verleihen.“


(Bild: Azuma Makoto fur Hermès)

ICED FLOWERS
„Man kann die Schönheit in unterschiedlichen Stadien einfangen. Halte ich die Zeit an, wenn die Blume noch ,jung‘ ist oder zeige ich, was der Alterungsprozess an der Blume bewirkt? Und was geschieht, wenn ich Blumen in einen Eisblock einfriere? Ich entscheide für jede Blume, wie sie am besten zur Geltung kommt. Ich enthülle ihre Schönheit durch Technik und Kreativität. Die ,Iced Flowers‘ sind dafür ein gutes Beispiel. Wir frieren die Blumen mit Hilfe einer speziellen Maschine ein, die das Entstehen von Luftblasen verhindert. So bleiben die frischen Farben der Blüten erhalten.“

Azuma und sein Team haben die Iced Flowers auf Ausstellungen in Japan gezeigt, aber unter anderen auch in Lille. Sie schmückten auch den Catwalk der Show zur Sommerkollektion 2017 von Dries van Noten.


(Bild: tollwasblumenmachen.de/Azuma Makoto)

ENCYCLOPEDIA OF FLOWERS
„Ich arbeite auch mit Mode-, Auto-, und Kosmetikmarken zusammen, für die Blumen ein Mittel der Kommunikation sind. Es regt meine Kreativität an, wenn ich eine neue Arbeit auf noch unbekanntem Terrain beginnen kann. Aus diesem Grund arbeite ich so gern mit anderen zusammen. Außerdem ist kürzlich die dritte Ausgabe der Encyclopedia of Flowers erschienen. Ich arbeite sieben Tage in der Woche mit Blumen, und das bedeutet mir alles.“

Herkunft: tollwasblumenmachen.de

Keukenhof öffnet 2022 mit einem zeitlosen und klassischen Thema

Am Donnerstag, dem 24. März 2022 beginnt die 73. Saison des Keukenhofs! 2020 musste der Blumenpark aufgrund des Lockdowns geschlossen bleiben und 2021 konnte man ihn nur für ein paar Tage in sehr eingeschränktem Maße besuchen. Aber dieses Jahr können wir all das Schöne wieder vollumfänglich genießen. Erfreuen Sie sich an Blumen und Pflanzen? Dann ist der Keukenhof sicher einen Besuch wert!

 

Keukenhof 2022

In den vergangenen 72 Jahren ist der Keukenhof weltweit zu einem Begriff geworden. Dieses Jahr wird die Blumenausstellung vom 24. März bis einschließlich 15. Mai geöffnet sein. Sie haben also gut sieben Wochen lang die Möglichkeit, dieses Spektakel von 320.000 m2 Blumen zu besuchen! Aber nicht nur im Freien, auch im Innenbereich sind im Keukenhof Blumen und blühende Pflanzen zu sehen. Im Beatrix Pavillon können Sie Orchideen und Anthurien in einem überraschend farbenfrohen Dekor genießen.

Thema: Flower Classics

Jedes Jahr wählt der Keukenhof ein spezielles Thema, das die Grundlage für den Entwurf der Gärten und Blumenshows bildet. Dieses Jahr heißt dieses Thema ‚Flower Classics‘. Der Blumenpark will damit, nach zwei Jahren Abwesenheit, auf ein klassisches und zeitloses Thema zurückgreifen und zugleich auf die Kunst verweisen. ‘’Schon seit Jahrhunderten finden wir Blumen als klassische Symbole in der Kunst. So auch in verschiedenen Kunstwerken, die im Mauritshuis zu sehen sind,” erzählt Keukenhof-Direktor Bart Siemerink. Im Keukenhof findet man dieses Jahr Kopien verschiedener Gemälde, die im Mauritshuis ausgestellt werden, darunter das berühmte Gemälde ‚Mädchen mit dem Perlenohrring‘ von Johannes Vermeer. Auch der unmögliche Strauß erwacht hier zum Leben: ein Strauß aus Blumen, die zu unterschiedlichen Jahreszeiten blühen und daher niemals zusammen in einer Vase stehen können.

 

Praktische Informationen

Der Keukenhof ist von Donnerstag, den 24. März bis Sonntag den 15. Mai 2022 täglich von 8:00 – 19:30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen und Eintrittskarten finden Sie auf der Website.

Adresse:
Stationsweg 166A
2161 AM Lisse

Besuchen Sie die Orchideenshow auf dem Keukenhof 2024

Der Keukenhof 2024 steht vor der Türe! Diese Gartenanlage ist weltweit ein Begriff und der beste Ort, um den Frühling in den Niederlanden zu feiern. Der Blumenpark in Lisse öffnet am 21. März 2024 seine Tore zum 75. Mal. Der Keukenhof ist eine der schönsten Attraktionen der Niederlande, die von Menschen aus aller Welt besucht wird.

Lesen Sie auch: Dies ist Peach Fuzz: die Pantone-Farbe des Jahres 2024

 

Keukenhof 2024

Der Keukenhof ist dieses Jahr von Donnerstag den 21. März bis Sonntag den 12. Mai geöffnet. Es wurden Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 15 km angelegt, von denen aus man einen spektakulären Blick auf die herrlich duftenden Blumengärten und -gewächshäuser hat. Die Wanderwege führen zu einzigartigen, wöchentlich wechselnden Blumenshows, prachtvollen Teichen und verschiedenen Pavillons mit Restaurants und Cafés mit Terrassen. Neben den Blumengärten findet man im Keukenhof auch den größten Skulpturenpark der Niederlande. Hier kann man Skulpturen nationaler und internationaler Künstler bewundern.

Aber nicht nur im Freien, auch im Innenbereich sind im Keukenhof Blumen und blühende Pflanzen zu sehen. Im Beatrix Pavillon können Sie Orchideen in einem überraschend farbenfrohen Dekor genießen!

 

 

Photo: Keukenhof | Treffend Beeld

 

 

Praktische Informationen

Der Keukenhof ist von Donnerstag den 21. März bis Sonntag den 12. Mai 2024 täglich von 08:00 – 19:30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen und Eintrittskarten finden Sie auf der Website.

Adresse:
Stationsweg 166A
2161 AM Lisse

 

Lesen Sie auch: Stärke dein Wohlbefinden mit lang blühenden Orchideen

Besuchen Sie die Orchideenshow auf dem Keukenhof 2025

Der Keukenhof 2025 steht vor der Türe! Diese Gartenanlage ist weltweit ein Begriff und der beste Ort, um den Frühling in den Niederlanden zu feiern. Der Blumenpark in Lisse öffnet am 20. März 2025. Der Keukenhof ist eine der schönsten Attraktionen der Niederlande, die von Menschen aus aller Welt besucht wird.

Lesen Sie auch: Das sind die Orchideenschauen 2025

 

Keukenhof 2025

Der Keukenhof ist dieses Jahr von Donnerstag den 20. März bis Sonntag den 11. Mai geöffnet. Es wurden Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 15 km angelegt, von denen aus man einen spektakulären Blick auf die herrlich duftenden Blumengärten und -gewächshäuser hat. Die Wanderwege führen zu einzigartigen, wöchentlich wechselnden Blumenshows, prachtvollen Teichen und verschiedenen Pavillons mit Restaurants und Cafés mit Terrassen. Neben den Blumengärten findet man im Keukenhof auch den größten Skulpturenpark der Niederlande. Hier kann man Skulpturen nationaler und internationaler Künstler bewundern.

Aber nicht nur im Freien, auch im Innenbereich sind im Keukenhof Blumen und blühende Pflanzen zu sehen. Im Beatrix Pavillon können Sie Orchideen in einem überraschend farbenfrohen Dekor genießen!

 

 

Photo: Keukenhof | Treffend Beeld

 

Praktische Informationen

Der Keukenhof ist von Donnerstag den 20. März bis Sonntag den 11. Mai 2025 täglich von 08:00 – 19:30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen und Eintrittskarten finden Sie auf der Website.

Adresse:
Stationsweg 166A
2161 AM Lisse

 

Lesen Sie auch: Stärke dein Wohlbefinden mit lang blühenden Orchideen

Besuchen Sie die Orchideenshow auf dem Keukenhof 2023

Der Keukenhof 2023 steht vor der Türe! Diese Gartenanlage ist weltweit ein Begriff und der beste Ort, um den Frühling in den Niederlanden zu feiern. Der Blumenpark in Lisse öffnet am 23. März 2023 seine Tore zum 74. Mal. Der Keukenhof ist eine der schönsten Attraktionen der Niederlande, die von Menschen aus aller Welt besucht wird.

Lesen Sie auch: Viva Magenta: so stylt man die Farbe des Jahres 2023 im Interieur

 

Keukenhof 2023

Der Keukenhof ist dieses Jahr von Donnerstag den 23. März bis Sonntag den 14. Mai geöffnet. Es wurden Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 15 km angelegt, von denen aus man einen spektakulären Blick auf die herrlich duftenden Blumengärten und -gewächshäuser hat. Die Wanderwege führen zu einzigartigen, wöchentlich wechselnden Blumenshows, prachtvollen Teichen und verschiedenen Pavillons mit Restaurants und Cafés mit Terrassen. Neben den Blumengärten findet man im Keukenhof auch den größten Skulpturenpark der Niederlande. Hier kann man Skulpturen nationaler und internationaler Künstler bewundern.

Aber nicht nur im Freien, auch im Innenbereich sind im Keukenhof Blumen und blühende Pflanzen zu sehen. Im Beatrix Pavillon können Sie Orchideen in einem überraschend farbenfrohen Dekor genießen!

 

Photo: Keukenhof | Treffend Beeld

 

Thema 2023

Jedes Jahr wählt der Keukenhof ein spezielles Thema, das die Grundlage für den Entwurf der Gärten und Blumenshows bildet. Letztes Jahr hieß das Thema ‚Flower Classics‘: ein klassisches, zeitloses Thema mit einem starken Bezug zur Kunst. Für 2023 wurde kein übergreifendes Thema gewählt. Die Blumenshows werden alle einem eigenen Thema gewidmet sein, wodurch der Besuch des Keukenhofs noch abwechslungsreicher wird. Außerdem wirken Blumen, Farben und Düfte ohnehin verbindend und dies ist natürlich schon ein Thema an sich!

 

Photo: Keukenhof | Treffend Beeld

 

Praktische Informationen

Der Keukenhof ist von Donnerstag den 23. März bis Sonntag den 14. Mai 2023 täglich von 08:00 – 19:30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen und Eintrittskarten finden Sie auf der Website.

Adresse:
Stationsweg 166A
2161 AM Lisse

 

Lesen Sie auch: Die Stiltrends für 2023 auf dem Gebiet von Blumen und Pflanzen

DIE ORCHIDEE ALS KUNSTOBJEKT

Isabelle van Zeijl ist eine international renommierte Künstlerin. Sie ist bekannt für ihre eindringlichen Selbstporträts (mit Orchideen), deren Tiefe und Aussagekraft das Leben bereichern und einen bleibenden und beeindruckenden Wert darstellen.

Blumen sind eine Inspirationsquelle für dich. Wie kam das?
Vor etwa 114 Millionen Jahren entstand die erste Blume auf der Erde. Viel später sollten die Blumen dann zu einem wesentlichen Bestandteil der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins werden. Menschen fühlten sich stark zu Blumen hingezogen. Blumen waren nämlich ihre erste Erfahrung, die nicht direkt an das pure Überleben gekoppelt war, sondern Inspiration bot. Der Anblick der Schönheit in der Blume verband Menschen mit ihrer wahren Natur.
Schönheit ist in meinem Werk sehr wichtig. Ich bin der Ansicht, dass es enorme Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Menschen hat, ihre Frequenz und Energie erhöht, wenn sie sich mit Schönheit umgeben – und das kann Kunst sein, aber auch andere Objekte oder beispielsweise Blumen. Diese Schönheit finde ich vorwiegend in der Natur.

Und was verbindet dich speziell mit der Orchidee (Phalaenopsis)?
Die Orchidee ist die begehrteste aller dekorativen Pflanzen. Ihre Anmut und Grazie steht für Liebe, Weiblichkeit, Schönheit und Stärke. Orchideen haben etwas Magisches. Die Gattung Phalaenopsis wurde 1825 von einem niederländischen Botaniker auf der Insel Java beschrieben. Es heißt, er dachte auf einer seiner Reisen eine Gruppe von Schmetterlingen zu sehen, die sich in der Luft fast stillstehend bei einem bestimmten Baum aufhielt. Die Schmetterlinge erwiesen sich allerdings als Orchideen.Wie eine Metapher für eine tiefe Verwandlung in den Zyklen unseres Lebens, trägt die bemerkenswerte Metamorphose des Schmetterlings, der sich von einem Zustand in den nächsten begibt, eine wichtige und inspirierende Botschaft in sich, die uns lehrt, dass Wachstum und Transformation nicht traumatisch oder schmerzhaft zu sein brauchen, sondern vielmehr befreiend und freudvoll sein können, ein natürlicher Teil der kontinuierlichen Entfaltung des Lebens.

Isabelle van Zeijl war ebenfalls auf der Suche nach Schmetterlingen, als sie die Orchideen fand. Ihre Serie aus fotografischen Selbstporträts zeigt sie mit einem außergewöhnlichen Kopfschmuck aus Blumen. Ursprünglich wollte sie Schmetterlinge einsetzen. “Das war in einer schwierigen Phase,” erzählt die Künstlerin. “Ich war für etwa sechs Monate von der Welt abgeschnitten und machte schweren Zeiten durch. Und als ich diese Situation hinter mir ließ, wollte ich einen Kopfschmuck aus Schmetterlingen machen.” Aus vielen Gründen waren Schmetterlinge aber nicht geeignet für dieses Vorhaben. “Also ging ich auf die Suche nach einer Blume und entschied mich intuitiv für Orchideen. Ich wähle meine Elemente und Materialien immer auf der Basis meiner Intuition aus.” Später, als sie die Symbolik des gewählten Materials recherchierte, entdeckte Van Zeijl, dass ein niederländischer Botaniker bereits einmal eine ähnliche Reise abgelegt hatte. “Ich dachte, ich hätte Schmetterlinge gewählt!”

Worauf, auf welche Arbeiten empfindest du den größten Stolz und warum?
Ich bin stolz, wenn meine Sammler mich wissen lassen, dass sie sich mit Schönheit umgeben wollen und sich für meine Arbeiten entscheiden. Dass diese ihnen dabei helfen, wieder gesund zu werden oder zu heilen. Das macht mich nicht nur stolz, sondern sehr, sehr dankbar.




Du hast es mit deinen Blumenkunstwerken in die internationalen Medien geschafft. Wie ist dies gekommen? 
Mein Werk stand auf dem Cover von Harper’s Bazaar, wurde aber auch ausführlich inForbes gezeigt, als ich mit Orchideen aus den Containern von Gärtnern arbeitete, weil diese 80 % ihrer Blumen vernichten mussten.
Bei Harper’s Bazaar empfängt man meine Kunst mit offenen Armen wegen ihrer Authentizität und Vielschichtigkeit. Mein Werk ist nicht nur schön anzusehen, es trägt auch eine bedeutungsvolle Botschaft in sich. Das Model bin ich selbst. Ich bin eine Frau mit einem Leben, kein Model, auf das die Modewelt ihre unerreichbaren Schönheitsideale projiziert, die sie damit den (jungen) Frauen auferlegt. Sondern eine Frau, die ein neues Schönheitsideal präsentiert: sich selbst sein und zeigen, wer man ist und was einen antreibt.

Wie siehst du die niederländische Zierpflanzenbranche?
Wir haben eine wahnsinnig reiche Kultur und Geschichte im Zierpflanzenbau und dieser Schatz an Schönheit ist eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für mich. International wird die Blume vielleicht sogar noch mehr geschätzt als hier.

Was können wir für die Zukunft noch von dir erwarten?
Ich arbeite derzeit an einer Serie mit Blumen, die eine heilende Wirkung haben. Eine Serie, die erneut zeigen wird, dass alle Antworten in der Natur liegen, einem intelligenten System, von dem wir noch sehr viel lernen können.

Möchten Sie mehr über diese talentierte Frau erfahren oder ein schönes Kunstwerk für Ihr Zuhause haben? Sehen Sie sich die Website hier an.

Bilder: Isabelle van Zeijl

DIY: Orchidee in einer Glasglocke

Diese Orchidee in einer Glasglocke lässt jeden Raum funkeln! Und Sie können sie leicht selbst machen. Wir erläutern Ihnen hier, wie Sie das im Handumdrehen selbst machen. Schwierig? Dann sehen Sie sich das Video an.

 

Benötigtes:

  • Orchidee: Paphiopedilum
  • Moos
  • Zweig
  • Glocke
  • Glockenfuß oder -ständer
  • Gartenschere
  • Schale mit Wasser für ein Tauchbad für die Orchidee
  • Abfalleimer für die Holzschnipsel

 

DIY: Orchidee in einer Glasglocke

 

Schritt 1: Verteilen Sie das Moos über den Teller der Glocke.
Schritt 2: Nehmen Sie die Orchidee aus dem Kunststofftopf und entfernen Sie eventuelle lose Erde.
Schritt 3: Tauchen Sie die Wurzeln der Orchidee in ein mit Wasser gefülltes Gefäß ein.
Schritt 4: Stellen Sie die Orchidee stabil auf das Moos.
Schritt 5: Fügen Sie den Zweig zur Orchidee hinzu und befestigen Sie ihn mit einem Stück Eisendraht.
Schritt 6: Stellen Sie die Glocke über die Orchidee. Verwenden Sie eine Pflanzenspritze, um der Orchidee zwischendurch Wasser zu geben.
Schritt 7: Stecken Sie einen Zweig zwischen die Glocke und den Teller, sodass die Glocke nicht beschlägt.

 

 

Für weitere Anregungen und Pflegetipps folgen Sie uns auf Facebook, Instagram oder Pinterest.

 

Die Bedeutung der Orchidee

Schon seit der Antike werden Blumen und Pflanzen dazu eingesetzt, anderen Menschen ohne Worte eine Botschaft zu übermitteln. Im Mittelalter, aber auch schon in den Jahrhunderten davor, wurde großer Wert auf Symbolik gelegt. Die rote Rose als Zeichen der Liebe ist ein überaus bekanntes Beispiel dafür. Aber wofür steht eigentlich die Orchidee? Lesen Sie hier mehr über die Bedeutung der Orchidee.

Die Bedeutung der Orchidee

Im antiken Griechenland war die Orchidee eine bekannte Fruchtbarkeitspflanze und ein Zeichen für Männlichkeit. Später, in der viktorianischen Epoche, wurde die Orchidee in Europa für ihre Schönheit, ihre üppige Blüte und ihre Stärke gerühmt.

Die Bedeutung Phalaenopsis

Phalaenopsis

Es gibt jedoch zahllose Orchideenarten, die alle eine eigene Bedeutung haben. Die bekannteste ist die Phalaenopsis (Schmetterlingsorchidee). Sie symbolisiert Eleganz, Weiblichkeit und Verbundenheit.

Die Bedeutung cymbidium

Cymbidium

Die Cymbidium dagegen verdankt ihre Einzigartigkeit ihren Blütenzweigen mit bootförmigen Blüten und grasartigen Blättern und steht für Moral und Tugend. In Asien ist es zudem eine Ehre und eine Gebärde von Respekt und Freundschaft, eine Cymbidium zu bekommen oder geben zu dürfen.

Die Bedeutung blaue Vanda

Blaue Vanda

In Indien gilt die blaue Vanda als Friedenssymbol. Die Vanda ist selten und nur bei den besseren Floristen und Gartenzentren erhältlich. Sie ist ein echtes Juwel.

Die Bedeutung Dendrobium

Dendrobium

Die Dendrobium verdankt ihren Namen den griechischen Wörtern für Baum (‚dendron‘) und Leben (‚bios‘). Viele Dendrobiumsorten sind dafür bekannt, dass sie flüchtige Schadstoffe wie Toluol (der wichtigste Inhaltsstoff von Lösemitteln) und Xylol (Lösemittel für Harze und Fette) aufnehmen und dadurch die Luft reinigen können. Aus diesem Grund werden sie als natürliche Lufterfrischer gesehen. (Quelle: pflanzenfreude.de)

Die Bedeutung Paphiopedilum

Paphiopedilum

1886 wurde die Paphiopedilum, auch Frauen- oder Venusschuh genannt, zum ersten Mal offiziell beschrieben und sorgte wegen ihrer etwas erotischen Ausstrahlung für große Aufregung in der viktorianischen Welt. Daher gilt Paphiopedilum in der Pflanzensymbolik noch immer als ein spannendes Geschenk zwischen Liebenden …

Die Bedeutung Zygopetalum

Zygopetalum

Die Zygopetalum steht seit der Einführung im Jahr 1880 symbolisch für ‘Seelenverwandtschaft zwischen Menschen, die zusammengehören’. Dies verweist auf die verschiedenen Blätter und die Lippe, die gemeinsam eine Blüte bilden.

Durch die vielen verschiedenen Blütenformen und Farben ist die Orchidee eine beliebte Pflanze. Obendrein machen die speziellen Bedeutungen der verschiedenen Sorten die jeweilige Orchidee einzigartig und besonders geeignet als ein persönliches Geschenk.

Stilvoll zu Hause bleiben? Mit Orchideen kein Problem!

Sie suchen nach Inspiration für Ihr Büro? ?

Schmücken Sie die Wohnung mit Orchideen und schaffen Sie eine
noch bessere Atmosphäre in Ihrem Zuhause.
Orchideen geben Ihrer Einrichtung nicht nur den letzten Schliff,
sie sind zudem auch noch gut für die Gesundheit.
Je mehr Grün im Haus, desto besser die Luftqualität.
Vergessen Sie beim nächsten Einkaufen also nicht, eine Orchidee mitzunehmen.
Es gibt für jeden etwas, denn insgesamt existieren mehr als 25.000 Sorten Orchideen.
Welche passt am besten zu Ihnen?

Orchidee auf dem Schreibtisch
Orchidee im Büro
Orchidee auf dem Tresen in der Küche
Orchidee im Schlafzimmer

Für jeden Raum eine Orchidee!

Wo stehen bei Ihnen zu Hause die Orchideen? Doch nicht etwa auf dem Fensterbrett?
Die vielseitige Orchidee kann nämlich mit Leichtigkeit jeden Raum verschönern und für jeden Raum gibt es eine geeignete Orchidee. Orchideen versehen jeden Raum des Hauses mit frischer Luft, einer guten Atmosphäre und einer kräftigen Dosis Glück! Man kann mit dem lebendigen Look der Orchidee alles Mögliche tun und das Schlafzimmer, die Küche, das Bad und sogar den Flur dekorieren. Der ultimative Feinschliff für jedes Interieur!

Genau wie viele Pflanzen sorgen auch Orchideen für Sauerstoff im Schlafzimmer. Aber auch eine Festtafel kann man mit Orchideen dekorieren. Das Bild einer langweiligen Omapflanze stimmt also ganz und gar nicht! Wo werden Sie die Orchideen hinstellen? Wir geben Ihnen schon einmal ein paar Anregungen.

Orchidee im Schlafzimmer 

Extra Sauerstoff, ein bisschen Farbe und Ruhe? Dann ist die Orchidee genau das, was Sie suchen! Darüber hinaus findet die Orchidee das oft etwas kühlere Schlafzimmer auch herrlich!

           

Orchidee im Badezimmer

Stellen Sie Pflanzen ins Badezimmer! Warum? Die goldene Regel für fast alle Pflanzen lautet, dass man versuchen sollte, das Klima der Herkunftsregion der Pflanze zu imitieren. Darum lieben Kaktusse, die in der Wüste wachsen, trockene Topferde. Und Orchideen kommen aus den Tropen. Das bedeutet, dass sie gerne in einer feuchten Umgebung sind. Stellen Sie also Ihre Orchidee ins Badezimmer, dann brauchen Sie nicht mehr an das wöchentliche Tauchbad für die Pflanze zu denken. Falls Sie ein fensterloses Badezimmer haben, müssen Sie die Orchidee ab und zu eine Weile in indirektes Sonnenlicht stellen.

         

Orchidee im Wohnzimmer

Orchideen fühlen sich nicht nur am Fenster wohl. Auch auf dem Couchtisch oder dem Schrank geht es ihnen gut. Oder vielleicht neben der Couch? Ganz gleich, ob man einen industriellen, romantischen oder basic Look bevorzugt: für jedes Wohnzimmer gibt es die richtige Orchidee. Welche Sorte passt am besten zu Ihrem Wohnstil?

         

         

Orchidee in der Küche und auf dem Esstisch

Zu Tisch! Auf dem Tisch stehlen Orchideen gerne die Show! Wählen Sie eine ruhige Basis und runden Sie diese mit Ihren Lieblingsorchideen ab. Kombinieren Sie niedrige mit hohen Pflanzen, um dem Ganzen mehr Leben einzuhauchen. Perfekt für die Feiertage oder das ganz besondere Essen mit Freunden und Familie. Und nach dem Essen lassen Sie sie einfach stehen. Auch die Küche bekommt etwas mehr Farbe mit einer fröhlichen Orchidee auf der Anrichte. Gießen war noch nie so einfach.

            

Der Flur

Wollen Sie den chaotischen Flur endlich einmal gründlich ändern? Schaffen Sie Ruhe mit Pflanzen und Orchideen. So wird das Nachhausekommen zu einem Moment reinen Glücks!

         

Bleiben Sie monatlich über unsere neuesten Nachrichten, Aktionen und Inspirationen informiert.