5 Tipps für maximalen Blütengenuss
Haben Sie gerade eine Orchidee gekauft oder möchten Sie sich eine anschaffen? Dann möchten Sie natürlich so lange wie möglich Freude an dieser schönen Pflanze haben. Es gibt ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten, damit Sie eine Orchidee in Topzustand kaufen und erhalten. Deshalb geben wir Ihnen 5 Tipps für maximalen Blütengenuss.
1. Mehr offene Blütenknospen = mehr Blütengenuss
Beim Züchter im Gewächshaus stehen Orchideen unter idealen Bedingungen (Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit). Dort können sich fast alle Knospen problemlos öffnen. Sobald die Pflanze das Gewächshaus verlässt und transportiert wird, in Geschäfte oder Wohnzimmer gelangt, ist sie wechselnden Bedingungen ausgesetzt (trockener, kälter, Zugluft, weniger Licht). Das kann dazu führen, dass nicht alle Blütenknospen aufgehen. Wenn Sie eine neue Orchidee kaufen, wählen Sie eine, bei der mindestens die Hälfte der Blüten bereits geöffnet ist. Dann können Sie sicher sein, dass Sie sofort eine Blüte haben, und die Wahrscheinlichkeit ist größer, dass die restlichen Knospen reif genug sind, um wahrscheinlich auch noch zu öffnen.
2. Stellen Sie die Orchidee an einen hellen Standort
Eine Orchidee liebt viel Licht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Das bedeutet glücklicherweise nicht, dass Sie eine Orchidee niemals in den Fensterrahmen stellen können. Wählen Sie einfach ein Fenster, an dem die Orchidee nicht in der prallen Sonne steht.
3. Die ideale Temperatur: 15 – 25 °C
Orchideen sind ursprünglich tropische Pflanzen. Deshalb gedeihen sie bei Raumtemperatur. Halten Sie daher eine Temperatur zwischen 15 und 25 °C ein, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer Orchidee haben.
4. Halten Sie die Orchidee von einer Obstschale fern
Am besten halten Sie Ihre Orchideen von der Obstschale fern. Reifes Obst produziert nämlich Ethylen, das blühende Orchideen nicht mögen. Dies kann auch zum Abfallen von Knospen, Blüten und Blättern führen.
5. Vermeiden Sie Zugluft
Achten Sie darauf, dass Ihre Orchidee nicht im Durchzug steht. Ab und zu etwas frische Luft kann sicherlich nicht schaden, aber seien Sie vorsichtig mit Fenstern und Türen, die oft offen stehen. Kalte oder trockene Luftströme können dazu führen, dass die Knospen oder Blüten Ihrer Orchidee schneller abfallen. Auch die Nähe zur Heizung mag eine Orchidee nicht. Im Sommer, wenn die Heizung ausgeschaltet ist, ist dies natürlich kein Problem.
Bonus-Tipp: zusätzliche Düngung für einen Blütenboom
Sie können Orchideen durch etwas zusätzliche Düngung zum Strahlen bringen. Düngen Sie die Orchidee im Sommer einmal im Monat und im Winter einmal alle zwei Monate mit etwas Orchideendünger. Verwenden Sie dazu speziellen Orchideendünger, damit Sie sicher sein können, dass er die richtige Zusammensetzung hat.
Neugierig auf die umfangreichen Pflegetipps? Lesen Sie hier den Pflegeleitfaden für Orchideen.